Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0471
Tafel 4

K

^

IV

K

IS.

K

K

11®

II

n5D v^Vv^vn^

Kurven Nr. i v. 4. VI. 08.

11
1]

n

Kurven Nr. 3 v. 1. VII 08.

r

ns5

V

1*

1215

1200 ,*Aw**vyvv^ ^wvA^^^^V^^^ 1«

II40

Kurven Nr. 2 v. 2. VI. 08.

Kurven Nr. 4 v. 27. VII. 08.

Kurven von verschiedenen Versuchspersonen.

Die Kurven mit geringem Ausschlag (kleiner Amplitude) sind die durch den Lippenspiegel
aufgezeichneten Herzschlag-Kurven. Die Auschläge bei Versuchsperson 4 (1240, i05) zeigen
Bewegungen (Zuckungen) des Kopfes an; ebenso bei 8 (n55). Die obere Kurve ist jedesmal eine

der aufgenommenen „Flüster"-Kurven.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0471