Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0478
üruber: Ein Beitrag zum Problem des Helfsehens

451

Derartige Angaben konnten dann nachgeprüft werden, wenn die genauen
Geburtsdaten für den einzelnen Fall erhältlich waren.

Um für die parapsychische Begabung des Herrn Str. ein möglichst umfassendes
Bild zu erhalten, wurden neben den, den Hauplteil der Untersuchungen
bildenden Yersuchen mit Briefen einige Male solche mit verschlossenen
graphischen Vorlagen und mit Gegenständen angeschlossen. Denn eine
Abweichung in der Stärke der Einwirkung bei voneinander sehr verschiedenen
Objekten konnte vielleicht Fingerzeige geben für die Frage, was an den Objekten
als das eigentlich psychisch Wirkende anzusehen sei.

Nun zu den einzelnen Versuchen. Zunächst gingen wir zum Erfühlen von
verschlossenen Schriften nach der beschriebenen Methodik.

1. Versuch, erfühlt: Treffende Charakterisierung des Schreibers nach Wesen
und Beruf, richtige Angabe des Aszendenten (aufsteigendes Tierkreiszeichen bei
der Geburt). — Graphologisch: Bestätigung der astrologischen Diagnose.

2. Versuch: Kann darüber kein Urteil fällen, da der Brief von Dr. D.
stanmle, der Schreiber mir nicht bekannt war.

3. Versuch, erfühlt: Spricht nicht an, Gefühl von etwas Leerem. — Graphologisch
: Einzelne gute charakteristische Angaben. Aszendent „Löwe" richtig angegeben
.

l\. Versuch: Niehl genügend Nachprüfbares für ein Urteil.

5. Versuch, erfühlt: Mehrere richtige Angaben, auch in astrologischer Hinsicht
. — Graphologisch: Einige nicht unrichtige astrologische Hinweise.

Damit wurden die für heute mehr orientierend gedachten Briefversuche
abgeschlossen und zu solchen mit fest in Pappkästchen eingeschlossenen Gegen*
ständen übergegangen, wobei ich d*r von den T i s c h n e r sehen Versuchen mit
Medium H. bekannten Methode folgte, wie ich sie später auch bei Frau N.
anwandle (s. Grub er: „Parapsychologische Erkenntnisse"). Die Versuche
waren wissentlich, d. h. ich kannte die in den Kästchen eingeschlossenen Objekte.
Herr Str. nahm beim Erfühlen jeweils eine der Schachteln zwischen die Hände
und suchte psychische Eindrücke zu erhalten. Diese Art Versuche war für
Str. neu.

6. Versuch: „Dasselbe Aussprechen wie bei Schriften, aber es dauert länger
— wie wenn ein Stück Pappdeckel dazwischen wäre, und dann — es haftet
zu viel daran, ganze Zeiträume — wie eine photographische Platte, auf die
mehrere Aufnahmen gemacht wurden, so daß man nicht weiß, was gehört zu
dem und was zu jenem. Merkwürdiger Eindruck, Blumen, und zwar solche,
die ich gar nicht kenne, exotische Blumen — dann ein Auto — immer Bilder,
dauernd wechselnde Bilder, aber es haften keine menschlichen Eigenschaften
daran." — Der Versuch wird abgebrochen, nach den anderen zu Ende geführt,
wobei dann folgende Angaben kommen: „Warm, ich empfinde stofflich —
Textil — oder Holz — nein, aber Stoff, keine bestimmte Form, macht einen
zerknüllten Eindruck."

Inhalt: Eine Hundert-Rubelnote, die in Watte \erpackt in der Schachtel
lag. — Ob die ersten bunten Bilder lediglich autosuggessiv oder durch irgendeinen
vom Objekt ausgehenden psychischen Reiz in Str. gemacht wurden, ist
nicht zu sagen. Auffallend sind die Beziehungen des letzten Satzes zu der in
der Schachtel enthaltenen Watte.

29*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0478