http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0481
454 Zeitschrift für Parapsychologie. 8. Heft. (August 1926.J
Die heulige Sitzung ergibt somit einen auffallenden Unterschied im Erfolg
beim Erfühlen von Schriften und von Gegensländen. Herr Str. gibt auch
zu, daß er selbst an den letzteren Versuchen kein besonderes Interesse empfinde.
Beim Erfühlen von Briefen ergaben sich dagegeu heute einige ganz ausgezeichnete
Uebereinstimmungen zwischen Eindruck und Vorbild.
3. Sitzung. Wohnung d. Verf. am 28. 5. a5, 8 Uhr abends. Anwesend:
Frl. F,, Frl. Sch. v. K., Verf. und Frau, kurze Zeit Geheimrat v. C, Herr Str.
Um die Basis der Versuche zu erweitern, hatte ich heute neben einigen Briefen
eine Anzahl graphischer Objekte, wie Sliche, Radierungen, Bleistiftzeichnungen
sowie ganz einfache, von mir hergestellte Strichskizzen vorbereitet.' Sie
wurden, teils in Umschläge, teils in Packpapier >erschlossen, Herrn Str. vorgelegt
. Im Verlauf der Untersuchungen machte ich ferner die Probe, ob ein
Unterschied in der Fähigkeit des Erkennens bestehe bei verhüllten Objekten,
die im Licht oder bei offenen Vorlagen, die in völliger Dunkelheit erfühlt
werden sollten.
Briefversuche.
24. Versuch, erfühlt: Charakter gut erfühlt, hält aber Schreiber irrtümlich
für einen Mann. Aszendent richtig angegeben. Graphologisch: Verbessert
Angabe des Geschlechtes, baut Charakterschilderung im Sinne der erfühlten
Eindrücke noch mehr aus. Bestätigt die Zugehörigkeit des Aszendenten zu den
Luftzeichen des Tierkreises.
25. Versuch, erfühlt: Str. erhält keinen rechten Kontakt, macht nur kurze
Angaben, die in mehreren Einzelheiten richtig sind. Aszendent Fehlangabe. —
Graphologisch: Hat auch jetzt Schwierigkeit mit der Analyse, da nur Bleistiftschrift
vorliegt. Erkennt körperliche Störung, wie Empfindlichkeit des Magens.
Aszendent wiederum falsch bezeichnet.
Graphische Objekte.
26. Versuch: Größeres Kuvert mit Inhalt (Reproduktion einer Federzeichnung
). Nur schwaches Ansprechen, doch immerhin einige ganz treffende
Angaben neben Irrtümern.
Strichzeichnung von Versuch 27. Skizze von Strohmeyer üoer den Eindruck bei Versuch 29.
27. Versuch: Verschlossenes Kuvert. Str. gibt an: „Zunächst gar nichts, kein
Brief darin. Halt! — Charakierologisch nichts. Aehnlicher Eindruck, wie bei
Maschinenschrift oder bei leerem, bedrucktem Zettel. Etwas ist darauf. Geometrische
Figur, macht ganz ruhigen, geschlossenen Eindruck. Ecken sind
daran, Quadrat würde ähnliche Empfindung auslösen." — Inhalt: Papier mit
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0481