Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0510
Price: Frau Silbert und ihre Phänomene.

483

gezeichnete Kunststücke (beinahe so „wunderbar*, wie die Phänomene, die wir
eben gesehen hatten), von denen die wenigsten der Teilnehmer sagen konnten,
auf welchen Tricks sie beruhten. Mitten in diese Separatvorstellung hinein,
ii Uhr 35 Minuten, hob sich der Tisch mit einem mächtigen Satz und senkte
sich sofort mit einem schweren Schlag wieder auf den Boden. Diese Manifestation
schien den Teilnehmern anzuzeigen, daß „Herr Neil" sich zu verabschieden
wünsche. Wir sagten deshalb dem „Doktor" gute Nacht und
schlössen die Sitzung um n Uhr l\o Minuten, sein Klopfen war noch gut
zu hören, als wir bereits unsere Mäntel anzogen. Thermometer 73 Grad Fah-
renheit, also beinahe normal.

Sitzung vom Mittwoch, 4« November 1925.

Am nächsten Tage unternahmen wir mit Frau Silbert eine lange Autotour
in die wundervolle, gebirgige Umgebung von Graz und beschlossen, am Abend
in ihrer Wohnung einige weitere Experimente zu machen.

Die Teilnehmer an dieser zweiten Sitzung waren dieselben wie am ersten
Abend, mit der Abweichung, daß an Stelle des Herrn Winterer eine Tochter
des Mediums zugegen war. Der gleiche Tisch, dieselbe Beleuchtung usw.,
wir saßen in folgender Reihe: Medium, H. P., Fräulein Ella S., E. V.»
Dr. A., R. H., I. D. W. Beginn punkt 9 Uhr. Temperatur 68 Grad
Fahrenheit.

Ich hatte mir vorgenommen, mich in dieser Sitzung auf eine einwandfreie
Kontrolle zu versteifen, soweit dies irgend möglich war. Wir alle grüßten
„Dr. Neil" auf die bereits beschriebene Weise, nach jedem „Gott zum Gruß,
Herr Neil" kam vom Tisch her als Antwort ein Klopf laut.

9 Uhr 5 Minuten eine lange Reihe ebensolcher Klopf töne von verschiedener
Stärke. Um 9 Uhr 9 Minuten ließen sich drei stärkere Schläge vom Ende
des Tisches her, nächst R. H., \ernehmen. Ich versuchte nun den linken
Fuß des Mediums mit meinem rechten zu kontrollieren und gleichzeitig
mit diesem Versuch sprang die Schublade ohne vorherige Ankündigung plötzlich
um etwa 8 Zoll auf — Bewegungsrichtung vom Medium zu Dr. A. Ich1 habe
schon bemerkt, daß die Schublade auf Schienen ging, und jeder der Teilnehmer
auf unserer Seite des Tisches hätte si<* mit einem Knie oder Fuß öffnen
können (nicht mit einer Hand, da diese alle in vollem Licht auf dem Tisch lagen).
Die plötzliche Bewegung der Schublade wurde als gutes Phänomen angesprochen.
Ich gebe einen Plan bei, auf dem die Sitzungsteilnehmer eingezeichnet sind.
Die Strichlinie bezeichnet die Schublade. (Siehe Seite 484«)

Um 9 Uhr 12 Minuten legten wir eine Anzahl Gegenstände unter den
Tisch Ich deponierte mein schweres Taschenmesser, welches vor etwa drei
Jahren levitiert worden war, J. D. W. seine goldene Zigarettendose, 11. II.
seine goldene Uhr und ein silbernes Feuerzeug auf den Boden.

9 Uhr 25 Minuten spielte E. S. ein lebhaftes Musikstück, das von Klopf-
tönen aus dem Tisch rhythmisch begleitet wurde. E. S. kehrte zu ihrem Platz
zurück; die inzwischen unterbrochenen Klopf laute setzten wieder ein.

9 Uhr \o Minuten wurden wir vom Medium gebeten, unsere Hände unter
den Tisch zu halten. Jeder von uns streckte eine Hand unter den Tisch.
J. D. W. und Dr. A. wurden sofort von etwas ergriffen, was sie als eine „starke
Hand" bezeichneten. Auch ich hielt einige Minuten meine Rechte unter den
Tisch, aher „Dr. Neil" verzichtete darauf, mit mir Händedrücke zu tauschen.

31*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0510