Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0669
640

Zeitschrift für Parapsychologie. 10. Heft. (Oktober 1926.)

suche, trotz der erteilten Instruktionen, mit der nötigen Exaktheit durchgeführt
worden sind, daß sie als maßgebendes wissenschaftliches Material gewertet werden
könnten. Diese zweifellos wichtigen und interessanten Experimente von nur sachkundiger
und maßgebender Seite unternommen, würden allenfalls an wissenschaftlicher
Bedeutung gewinnen. Oeldnerth, Berlin.

Buchbesprechungen.

Enthüllungen aus dem Geheimwissen. Von Dr. W. Wildt, Eupen. 8°, 30 Seiten.
Eupen 1926, Verlag Veranda, G. m. b. H.

Die vorliegende Broschüre mit den Kapiteln: „König Pi, Die Schlange, Rhythmus
, Charaktere, Schicksalsprognose, Ellipse und Polarität, Magie" macht auf das
demnächst unter Subskription erscheinende Werk des Verfassers: «Die Entsprechungen
, ein Schlüsselbuch" aufmerksam. j[Preis 8 M., später im Buchhandel 10 M.)

Dr. Wifdt erweist sich nach den obigen Proben als mit allen Fragen und
Formen des Okkultismus äußerst vertraut, als ein scharfer Denker, der es* versteht,
selbst über die geheimnisvollst erscheinenden Vorgänge der Natur und des Seelenlebens
Licht zu verbreiten. Mit der Logarithmentafel in der Hand weist er nach,
wie kosmische Einflüsse und Wellenbewegungen zu rhythmischen Entsprechungen
auf den verschiedensten Gebieten führen.

Von dem in Aussicht gestellten Werke dürfen wir uns jedenfalls viel Gutes
versprechen. Freudenberg, Elberfeld.

Tu revivras. Von Henri Regnault. Mit Vorrede von Edouard Schürt. 8°, 313 Seiten.
Paris, 1916, Georges-Anquetil-Verlag.

Um dem Inhalt des Buches gerecht zu werden, muß die Uebersetzung des
Titels lauten: Du wirst wiedergeboren werden! Der Reinkarnationsfrage ist dieses
Buch geweiht. Alles, was für diese spricht, ist nicht nur mit Umsicht darin zusammengetragen
, sondern es erfahren auch alle sich aus dieser Theorie ergebenden
Konsequenzen sowohl für den einzelnen Menschen als auch die Gesellschaft
ihre entsprechende Beleuchtung. In dem historischen Teile dieses recht ansprechend
geschriebenen Werkes vermißten wir die Erwähnung Lessings und einiger
anderer Namen von Bedeutung. Durch seinen im allgemeinen sachlichen und
warmen Ton wird das Buch wohl nicht verfehlen, dem Kardecismus besonders in
lateinischen Landen weitere Freunde zuzuführen. Freudenberg, Elberfeld.

Eingelaufene Bücher.

Eine Verpflichtung zur Besprechung unverlangt eingesandter Bücher kann nicht

übernommen werden.

Der Verlag Max Altmann in Leipzig gibt einige ältere und wertvolle Bücher
in neuer Auflage heraus, worauf hier hingewiesen sei:

Die monistische Seelenlehre. Ein Beitrag zur Lösung des Menschenrätsels.
Von Dr. K a r 1 d u P r e I. Zweite Auflage. 390 Seiten. Preis geh. 7 M., geb. 9 M.

Studien aus dem Gebiete der Gehejmwissenschaften. Von Dr. K a r 1 d u P r e 1.
II. Band, Experimentalpsychologie und Experimentalmetaphysik. Dritte Auflage.
1925. Preis geh. 6 M., geb. 8 M.

Die Ausscheidung des Empfindungsvermögens. Experimentelle und historische
Studie von Albert de Rochas. Autorisierte Uebersettzung nach der fünften
französischen Auflage von Helene Kordon. Zweite und dritte Auflage, Leipzig,
1925. Preis geh. 7 M., geb. 9 M.

Druckfehlerberichtigung.

In dem Aufsatz „Feurige Kugeln als Spukerscheinung" im vorigen Heft muß
es statt .»Omkipp1' heißen: „Ankipp". Demgemäß heißt es auf Seite 528, Zeile 8
v. o. nicht „omkte", sondern „ankte , wobei letzteres soviel wie ächzen oder stöhnen
bedeutet. — In dem Aufsatz über „Tierpsychologie" von Dennert muß es auf
Seite 376, Zeile 18 v. u. heißen: „Butenwyk", statt „Bayter, Dyk". — Im Aufsatz
von Chiva „Erscheinungsformen der lebenden Materie'*, muß der Untertitel lauten:
„Ein Beitrag zur Lösung paraphysischer Probleme" (nicht „Phänomene").


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0669