Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0689
660

Zeitschrift für Parapsychologie. 11. Heft. (November 1926.)

eine zum Tode führende Infektion zugezogen hatte, daß „er nicht mehr an
das Irdische denkt".

11. Versuch desgl.

Bild eines jungen Mädchens von etwa i5 Jahren. Keine weiteren Angaben
, Angabe des Photographen M., Schneeberg.

Angaben M.s: Die Betreffende war sehr leidend, auch die Mutter hat
lange gelitten. Sie ist nicht mehr an dem Orte, wo sie früher wohnte. Sie ist.
verheiratet (von mir verneint), sie verkehrt in einem Familienkreise, wo zwei
Kinder sind. In den dreißiger Jahren. In einer Stadt, zwei Treppen hoch
wohnt sie, Sie hatte dreimal Gelegenheit zur Verheiratung, in vier Jahren,
wird sie nicht mehr allein sein (ein Familienheim haben?).

Tatbestand: Die Betreffende war, wie ihre Mutter, von äußerst empfindlichem
Charakter; es ist anzunehmen, daß mehrere, der Vergangenheit angehörende
Ereignisse sowie der Tod des einen Bruders im Weltkriege lange
Zeit sehr niederdrückend auf ihr Inneres gewirkt haben, so daß sie ein völlig
eingezogenes Leben führt. Sie lebte lange an demselben Orte wie mein
Vater, hat aber vor etwa 20 Jahren den Wohnsitz gewechselt, sie wohnt jetzft
in einer kleineren Stadt, zwei Treppen hoch. Auch das Alter stimmt vollkommen
, das übrige kann möglich sein bzw. steht noch in Zukunft aus.

12. Versuch dsgl.

Bild eines jungen Mädchens. Keine weiteren Angaben. Angabe des
Photographen A., Liegnitz.

Angaben M.s: Sie ist sehr seelisch veranlagt, hat viele Wahrträume, nicht
unbegabt, nicht ganz die Möglichkeit, das zum Ausdruck zu bringen. Sie hat
einen Beamten zum Verehrer gehabt. Sie ist allein in der Wohnung, der Mann
ist nicht da, sie wohnt in einer Stadl, mehr außerhalb, von den Fenstern kann
man nach dem Lande sehen. Nicht weit davon sieht man eine große Esse,
rechts davon eine kleine. Ihr Mann ist gutmütig, dunkler wie M., kräftig
gebaut, leicht erregbar, das Geschäft ist nicht im Haus, im Büro sind noch
drei Herren.

Tatbestand: Es handeil sich um eine weitläufige Verwandte von mir, G. R.
geb. K., die an einen Kaufmann in L. verheiratet ist. Ihre Charakteristik stimmt
vollkommen, nur daß die Angabe über Wahrträume nicht nachzuprüfen ist.

Sie wohnt in L., einer Mittelstadt Schlesiens, auf einer Straße, die mit
¥ Baumreihen bepflanzt ist; auf der einen Seite sieht man nach einem größeren
Platz, was von M. wohl als „Land" gedeutet wird. Auch die Charakteristik
ihres Mannes stimmt, nur, daß sein Körperbau nach der Aussage meiner Mutter
nicht gerade als kräftig bezeichnet werden kann, die Angaben über sein Büro,
in dem er beschäftigt ist, können richtig sein.

13. Versuch dsgl.

Bild eines etwa "fünfjährigen Knaben mit Pferdchen als Spielzeug. Keine
weiteren Angaben. Angabe de«? Photographen H., Dresden.

Angaben M.s: Der Betreffende hat dieselben Vorfahren wie K. S. (Angabe
von mir, daß beide lange an demselben Orte wohnten). Als er photo-
graphierl wurde, hatte er Beziehungen zu K. S. Der Ort ist keine Stadt, etwas
länglich, die Kirche auf einer Anhöhe, verwickelte Straße, Bach mit Brücke.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0689