Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0726
Okolowicz: Von der BiIderausstellung des polnischen Trancemalers Gruzewski. 697

Außergewöhnlich ist die medial-künsllorische Fruchtbarkeit Gruzewskis.
Er kann heute bereits auf ein ansehnliches Werk von mehreren hundert Bildern
zurückblicken, die in verschiedenen Jahren genialt wurden, von den Anfängen
im Jahre 1919 bis zu den letzten Monaten. Es sind dies ein- und mehrfarbige

Zeichnungen, farbige Oelbilder und die zuletzt am zahlreichsten vertretenen
großen Paslellgemälde.

Eine kürzlich in Warschau veranstaltete Ausstellung vereinigte zweifellos
die besten Werke Gruzewskis. Aus etwa 60 Arbeiten hoben sich besonders die
großen Pastellgemälde mit ihrer üppigen Farbenharmonie hervor. Fast alle
Themata sind Visionen, „nicht von dieser Welt", die das Aledium in ihrem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0726