Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0728
Kleine Mitteilungen. 699

Kleine Mitteilungen.

Herr Professor der Biologie, Dr. Carl Catnillo Schneider, Präsident des
Wiener Parapsychischen Instituts, unser bekannter Mitarbeiter, liest im Wintersemester
an der Universität Wien ein zweistündiges Kolleg über „Probleme der
Parapsychologie". Herr Prof. Schneider hofft später den Inhalt seiner Vorträge auch
zu publizieren, zumal er manches glaubt in neuer Weise beleuchten zu können.

Wir geben unserer Freude Ausdruck, daß es nun auch in Wien gelungen ist,
gegen gewiß auch dort vorhanden gewesene Widerstände die Verkündigung der
Parapsychologie vom akademischen Lehrstuhl siegreich durchzusetzen.

Der durch seine mannigfachen Veröffentlichungen bekannt gewordene Berliner
Schulrektor Otto S e e 1 i n g promovierte bei der philosophischen P akultät des Hessischen
Ludwigs-Universität zu Gießen zum Doktor der Philosophie mit einer
Dissertation über: „Der Coueismus in seiner psychologischen und pädagogischen
Bedeutung". Berichterstatter über die umfangreiche Arbeit waren die Herren Univ.-
Professoren Dr. A. Messer und Dr. E. von Aster.

Wie die Züricher Zeitung vom 26. X. meldet, wird Herr Prof. Eugen Bleuler-
Ztirich vor den Studenten der Universität einen Vortrag halten über die „Probleme
des Okkultismus"

Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftlichen Okkultismus (D.G.W.O.),

Berlin, hält folgende Vorträge im grünen Saal, W 9, Köthener Straße 38 ab:
Sonnabend, 13. November, im Meistersaal, 8 Uhr: „Aus meinen okkulten und
spiritistischen Eilebnissen und Forschungen in Amerika." Vortrag des Geigenkünstlers
Herrn Florizel von Reuter. In Vorbereitung befinden sich folgende Vorträge:
1. „Der Fall Anna Rothe in kritischer Beleuchtung auf Grund des vorhandenen
Materials und von Augenzeugenberichten dargestellt." 2. Die Weissagungen des
Nostradamus mit besonderer Berücksichtigung der Gegenwart und nächsten Zukunft
." Unkosten-Beitrag: für Mitglieder M. 1.50 und M. 2.—; für Gäste M. 2. -
und M. 3.—.

Wir bitten unsere Mitglieder, welche den Beitrag noch nicht entrichtet haben,
um gefl. umgehende Einsendung! — Der Jahresbeitrag beträgt RM. 12.—. Gäste
willkommen! Die Geschäftsstelle: i. A.: G. Erdman n.

Fachliteratur des Auslandes.

An dieser Stelle finden folgende Fachzeitschriften fortlaufend Besprechung:

England: Journal und Proceedin^s der S. P. R. durch Rudolf Lambert. —
„Light" und British Journal of Ps. R. (National-Laboratory) durch General a D. Josef
Peter. — Psychic Science durch Prof. Walter, Graz.

Amerika: Journal der amerik. S. P. R durch Dr. med. Rudolf Tischner —
-Proceedings der amerik. S. P. R. durch Prof. Oesterreich. — Boston Society for
Psychical Research durch Rud. Lambert.

Frankreich: Revue Metapsychique durch Dr. med. Rudolf Tischner — Revue
Spirite durch Dr. med. Freudenberg, Elberfeld.

Italien: Luce e Ombra durch Rudolf Lambert.

Griechenland: Psychikai Ereunai (Psychische Forschungen) durch Dr. med.
K. Konstantinides, Berlin.

Polen: Zagadnienia Metapsychiczne (Metapsychische Probleme) durch Heinrich
Geldnerth, Berlin.

Holland und Kroatien durch Prof. Walter, Graz.

Journal of the amerlcan society for psychical research. Mai 1926.

1. Rene Sudre Die sich wiederholende Vorschau. Im Anschluß
an den auch hier berichteten Fall Soal erörtert Sudre die Fälle von Vorschau
, in denen die früher im Traum oder auch im Trance gesehene Szene später
genau in der Wirklichkeit erlebt wird Nach Erwähnung einiger besonders auffallender
Fälle kommt Sudre auf die Erklärung. Die beiden hauptsächlichsten Erklärungen
sind die durch Eingreifen eines Geistes und die der rationalen Durchschauung
der Ursachen. Er lehnt jedoch beide ab. Er selbst tritt für die Hypothese
der ewigen Gegenwart ein, die er im Anschluß an die Relativitätstheorie erörtert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0728