Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0736
707

waren ja \ejbunden ergriff er die Milchkanne, die >on ähnlicher Form, aber
kleiner war. ,,Es ist eine Kanne wie <lie.se, aber größer." \nffallend war mir
dabei, wie ihm neben der Form auch die Größe der Kanne im Geiste vorschwebte
. "Nach kur/em l mherlasten ergriff er die richtige Kanne und entdeckte
den Hing, mit dem er nunmehr die Braut aufsuchte, um ihr den Ring
an den Finger zu Keeken. Der Mentalbefehl lautete: Hechle IJand, kleiner
Finger." \inoff aber steckte ihn <l"r Dame an den Daumen der linken Jland.
Nachher auf diesen Irrtum aufmerksam gemacht, sagte er: „Der letzte Finger
der rechten Wand wai für mich der Daumen der Dame. Ich habe finden
wollen den kleinen Finger." Ob hier irgendeine Spiegelumkehr im Geiste stattfindet
oder wie wir den Fall «onsl /u erklären haben. >lehl dahin. INinoff er-
w ieN sich in allen seinen Vu>sagen als zuverlässig, und so glaube ich nicht, daß ei
hier irgendwie eine leere Ausflucht suchte. Das Yndeeken d »s Binges war
richtig, wenn wir eine \ ertausebung \on rechter und linker Hand annehmen,
wobei der Daumen der linken Hand der kleine Finger der f «cht, n bedeuten
würde. Der Fall bleibt unklar.

Bei dem /weiten Experiment dachte Dr. Sch. an eine Kon/ertkarte. ,,Ieb
s »he \eischiedene Farben .so beschrieb sie \. , la carte est jaune avec date
eerile. (Test uno carte p mr repelilion, pour im concert. Ich weiß nicht immer
den deutschen Ausdrvek. Das Bild habe ich sofort, es existiert nur wenige

\u£enblicke. Wenn ich bei schwierigen Fällen die Hand nehme, sehe ich das

Bild, muß aber die Hand s.HoH loslassen.'

Den drillten Versuch übernahm Prüf. M\, der den Vnflrag erhielt, den
Gedenkenleser geistig zum Bücherschrank zu führen, ihn dort aus der großen
Heihe des Brockhaussrhen Kon>ersalions-Lexikons den XII. Band herausnehmen
'und das Bild auf S. 186, ein Nashorn, finden und beschreiben /u lassen.

"N., der unter den bereits bekannten ^ ersuehsbedingungen arbeitete, sagte
sehr bald nach seinem Eintritt ins Zimmer: ..Ich soll holen ein Bild, aber ich
bi komme keinen Befehl, wohin ich gehen soll." Er schärfte nochmals Herrn
Piof AI., der auf seinem Platz verblieb, nachdrücklichst ein, ihm einen Befehl
nach d''m anderen zu übermitteln, was diesem augenscheinlich schwer fiel.
\unmeh • ging der Gedankenleser auf den Bücherschrank zu, *>chon \orher kurz
Im schreibend, wie er ihn geistig sah: ,,Es ist ein Schrank wie ein Büfett. \ oila 1
Ich soll rester ici. Ich soll holen im lhrre, aber ich habe keine weitere Kommando
." Nun stand er vor dem hohen Möbel, auf dessen pultartiger Platte
einige Büchel lagen die er mit seinen Fingern lastend berührte. Dann ergriff
er eins derselben, um es gleich wieder wegzulegen mit den Worten. ,,Non,
e'esl im Ihre elranger, un livre blanc, ein falscher Buch. Ich soll suchen
«*<hwar/er Buch, eine Enzyklopädie, avec des leltres dorees, aber ich habe keine
Kommando."

Der Sender wurde nochmals ermahnt, ,,folgerichtig" zu denken. Dann
faßie ,\inoff. die Hand hoehslreckend, den Schlüssel, schloß dai obere Fach
auf. tastete sich an der Bücherreihe entlang, und bezeichnete mit der Hand
den lieh (igen Band Nummer 11 \on .JMorea bis Perücke". Seine Erschöpfung
bei diesem \ ersuch, der sich hinausgezögert hafte, war infolge des fehlenden
Kommandos und des dadurch verursachten längeren Suchens eine so große,
daß er nur njch schnell sagen konnte: „Ich soll suchen eine Vbbildung, ein Tier

45*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0736