Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0740
Kiall: Versuche Anderer mit Ninoff.

711

Nachdem ei wählend dei Beialum> in das entfernte Zimmer uefulul woi
den war, leille ich dei bellel fenden. etwa* überraschten Dame dei Kl bei fehhi
i i( selUrliii I i, die lur diesen Zv\erk ausci sehen war, meinen Plan mil: sie muftl.*
Hu! und Schirm niii anderen \ei tauschen, die ich eigens hierfür milijebrachl
halle. Der (iedankeid( sei, wieder in d<m Saal /urucküetulu I, erhiell durrli
I < I < i liammg» eines Im* diese Vnf'uahc bestimmten Heirn den Menlalbelehl. dei
Dune /«machst den Hill \ >m kopl /n nehmen, ihn auf die Eide /n weilen
und /n /eih smpeln darauf s dlte er den Stimm eriiieilen und mil dem i echten
Tid) /ei Inet In n. Die erwahlle Dame bind er s dort. \neh das Kortnehmnn
von Hill und Sehiim gelang ohne wildes. \iehl mi <>lalt ei|edi»lc sieh dei
/wile Teil d( s Belehls. Es war in hohem dra le fesseln*!, ja packend, wie
sieh Ninolfs inneier Mensch irewallit» ^eiien die Durehffdn m\i> diese- \iilliau-
sli.inhle. Immei w iedei maehle er einen \n^al/ da/n. ohne es doeh nher .sieh
uew innen /n können, die befallene Handlung ans/nl ulii en, bis er .schließlich

wie \on einer unw ideistehlichen Mach! ubeiwalliul den Ihil /eis|ampht
d"n Sehnm /ei kniekle. Später schildeile er mir in seinei lebhaften \il. wi
schwer ihm die Ei I<4<Iit»hiisjt dieses ,,i >hen *. seinem inneren Menschen s«>
wid ishelxnden Befehl* iiewnden waie

Ein rech! sondeiha, es Evpei imenl. das ei hei last allen \ 01 s{ellum:en /ihm
hisjen ^»ah. war folgdides Es crinneil«' in uew issem Sinne an (liunhci land.
und doch bestand ei*i «jroffn r I nleisehied /w isrheu beiden: Cumbeiland eryiill
die Pewui, mil dei ei wählend des \eisiiehs in ständigem Konlakl blieb, am
Handgelenk, um sieh dinch die leisen ide >oioloi ischen Muskel/uekunt»en /n
dem besJimmlen OH oder (h'i £cw mischten Peisou hmluhien /u lassen. \indl
faßte /wai anch fm 1 m/e Z< il die beiiefIende P«»is>n an. liß *ie aber mil
sf> sJui mische» (lewall mil «.ich fori, daß man dabei unmoidieh an ein ..Eulnen
d( nken konnle. \nch dcnlele ei * dbs| den ^eisiieh andejs.

Zwölf bis soch/ehn IViMmen mußten in einer Slnhlieihe anl le« Buhn.*
Plal/ mhmen. ei behachlele sie etwa zwei Sekunden laut», und ließ sich dum
wifdernm die Vilsen les| verbinden. VUdann mußten si » beliebig niitcittand i
ihre Plätze wechseln. Der (icdankenlesei cit>iiff mm ein* der Pehmen a'o
\eimcl oder Boekschoß nnd nß sie mil ,.a I fenai linei (leschw indiukeil ml
dneri m spnmsdiehen IMal/ /urnck. \nnmehi faßte er den. der diesen Plal/
iiim hatte und niochle mil ihm das gleiche und lojl. bis alle wieder ,m I
ihient richtigen Plal/ mBi'ik Der \ ersuch. der mii m'li'in hei den öffentlichen
\ 01 fuhi linken als mdkwurdi» aufgefallen wai. wnkle (buch die dabei »Mil
wiekelle Schnelligkeit uiblulfend. Ich war bei>ieiia. was Aindf. dessen \us
sauen ich als /meilassii» eikannl halle, mii zur Eiklaiim«» mitteilen winde.

,,Bei diesem Evpeiiment, eiwideite er mir. .,avec ehani»ei de place*
iimü di«« Per«» m «m ihien Plalz denken Dann ist der \eiMich leicld, sonst
nichi. \hei die i n f I u e n c e de tont le m o n d e t» i b l E i n f I u l\ aul
mich, das i» a n z e P u b I i k um soll u n I 1 e i w i I I i » m e i n M e d inm

smu. Man hat mich olt ii ic/uluhien gesucht, indem man annVie Ihitonu1
•««'l/h1 und s »listige \ erlauschuntrcu \oinabm, doch isl es eins der simpel den
Evperimenh Bei der .maiiue* isl das Erkennen der ein/einen Person viel
schw iej ii»er. weil ich da um ein Medium bah" und das Publikum meist di<
Pcison niehl u sehen Jnl ^lanchmal miHliniil das Expei imenl mil dem ^luh!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0740