Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0755
72b Zeitschrift für Paraps)chok>gie. 12. Heft. (Dezember 1026.)

Jcli schilderte den Larm. woiauf die YViilin sujte: ..Das ist so in den
Wanden," Auf 1 leine Finge, ob das öfters \otkomme, erhielt ich zui
\nrwoit: .,Nem, das kommt sonst nicht \or. Hiei gibt es keine Fin
bi edier, da biaueben Sie sieh null! /u ängstigen.'* \aheie \uskunlt
konnte 'uh nicht erlangen, /uniil <»s den V\ ii tsleutcu Mcbtlidi unangenehm
war. da\on /u leden. b b weiß nun natuiiieh ganz aennu, daß ich nicht
die geringste w issonsdiaitlie he Beiec htigung liabe, aul Guind diesei Beob
aehtungen \on einem Spuklall /u reden. Ks handelt sieh lediglich um
meine rein peisönüc he Gewißheit Dies«» gtfmdel si( h aul «olgende die i
Tatsache n -

1. daß Ith schon \oi Kmtutt in d is Wutshaus eine deutliche \ o»
ihnung hatl°. Da ich in meinem Leben wiedeilmlt \ ornlimm^en gehih!
habe, dif sich dann auch eilulltcn. so «»die irh niebj e'u. waium uh diesmal
mißtrauischer sein sollte*:

2. daß die diohnenden Schlage so unglaublich stbnell auleinandet-
lolg'en und aufhllend hohl klangen.

daß ich s( hon gleich am \nlang plötzlich di( nicht weitei ei
klätboie rein gefithlsmäßige Feberzeugung \erspune, daß es spuke

Ich wiederhole: \11( n diei Gründen kommt selbst \ erst«indii( h nie hl
die aeiingste w issensehiltlic he Beweiskiaft /u.

\ ielh i( ht ist es ab^r irgendeinem Leset dieser /Vitsehfift mciglic h.
bei einei Wanderung nach dem lienl'ehen Wddgcbiet des Bennstdgs aul
dem Didhei r'mstein /u ubeinnc Ilten vSollten s",( h dann w iedei ähnliche
Phänomene /eigen, dann konnte mm u daran denken naheie Nadifoi
s. Illingen anzustellen.

Sanghyang-Tänze*

Mit emer ganzseitigen Abbildiuiu

S. I). \lhed Prinz /ur L'ppe-Weiftenfeid. seit \iden adnen au elei
ps%ch "5rh**ii Forsch mg ernsthaft interessier I. übe nui!Idl uns d'4n intei e>sanl"n
Beitrag seinen ?S d'fen. des Grafen Hermann Arnim, dei mc h sjudienhalhei
*uif der Jnsel Bali aul hält.

Sai»i:h\aiigs shul medial >erank«£>le kmb'i. welche durch \\ eihrauehdu H
in Trane \eis>tzt werden, wenn nach der \oistelhmg der Fingeboien *n \on
einer ^aehbaiuwd böse Geister, i> sondeis ki.inkheilen und WirWnle. h':ubei
«jeVaniiie n sind, und \erlrieben weiden müssen.

Zw ei Mädchen oder ein Knabe weiden, wi° aus dem Bdd ersichtlich, mlh F
Weihrauch in Ti<mee visetzL Ilimi'i den ^anglunng" knien ihre Helle» innen
links sbht ein Fempdliuler. hinle« diesem ein Biahmuie <pedanda>, icchh
ein heiligej Mann. <lei mil GeFtem in \eibihdium ist. hin Fh >i \ou \\ eib.M n
Hehl die «rufen Geiler um ihr fti scheinen an. Haben .sich diese ihn eh eist
Kinder gemeldet, dann weiden sie um Bai i»eii,ul. z. B. nach einem Heilktaui
gegen die Studie. oder die Kinder weiden durch nie Felder Rehagen, damit de
sieh in ihnen manifeslieienden GeFter clie Linie \erhewru. N'hlicftlidi läl'i
man die Sanglrvangs im Tiance/usl md Lmzem wobei sie olt aul glühend^
Eisen odet durch Feuer gehen müssen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0755