Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0787
758 Zeitschrift für Parapsychologie. 12. Heft. (Dezember 1920.)

fussung \erbinden müssen, daß es neben den bekannten potentiellen und aktuellen
Energieformen (in die ich den Ae'her als reine Polen/ einbeschließe) auch
eine absolute aktuelle Energie gibt, die als Grundlage der Weltexislenz zu gelten
hat und deren Gegebensein die Aktuietung aller potentiellen Energie bedingt.
Ist die reine Potenz Ewigkeit, so ist der reine Aktus AUgegenwarl. ist mit
anderen Worten Raum, nämlich Ausdehnung, die doch nur als Energieakkr>
zu deuten ist. So ist der Raum nicht gleich \elher, wie die Relativitätstheorie
meint, sondern ist die absolute Energioaktualilät, also der gerade Gegensatz
zum Aether, als der sozusagen absoluten Energiepotenz.

Dies zur Grundlegung. Korf schreibt nun dem Spirit, den ich also nicht
bestreite und gleich Korf als Aelherleib definiere, das Vermögen zu blitzschneller
Bewegung im Aether zu und vergleicht dies Vermögen dem Gedanken, der eine
Kraft form sei, ferner der Fähigkeit Gottes zur AUgegenwarl. Da ist zunächst
zu bemerken, daß der Spirit als Aetherkörper, als spiritueller Körper im materiellen
Körper, Träger ist eines Raum und Zait überspannenden Bewußtsein»,
der Uebersinnnlichkeit, wie wir kurz sagen wollen. Im sinnlichen Bewußtsein
ist bereits der Raum enthalten, da uns ja Wohrnehmungsschrai ken nicht gesetzt
sind: alle Empfindungen ordnen wir ein in den Raum, des Bewußtsein
verknüpft uns also mit den fernsten Sternen, die auf uns wirken, es übergreift
den Raum. Und im übersinnlichen Bewußtsein ist auch die Zeit enthalten,
denn prinzipiell vermögen wir alle vergangenen Vorgänge zu erleben, sie aho
in die Raumzeitlichkeil das übersinnlichen Bewußtseins einzuordnen. Was da>
alles bedeutet, soll uns hier nicht beschäftigen, vielmehr soll uns nur beschäftigen
, was es nicht bedeutet. Und nicht bedeutet es das Vermögen zur Bewegung
in Raum und Zeit. Nicht bedeutet es das Vermögen zur AUgegenwarl
im energetischen Sinne. Wenn also der Hellseher z. B. unmittelbar erlebt,
was sich in Aegypten vor 2000 Jahren abspielte — und daß das möglich sei.
gebe ich ohne weiteres zu —, so ist er doch nur deshalb dort gegenw artig, weil
sein übersinnliches Bewußtsein zu allem bereits geschaffenen Psychischen durch
Vermittlung des Aelherleibes in Beziehung zu treten, also das vor 2000 Jahren
irgendwo in Aegypten Erlebte mit zu erleben vermag. Ich bestreite auch gar
nicht, daß an solch Erlebnis sich das Erlebnis von Nichterlebtem jener Zeit
und jenes Ortes anknüpfen kann, denn das würde die xlelhergrundlage des
Psychischen begreifbar machen. Aber bei alledem handelt es sich nicht um Bewegung
des Spirits zu jenem Ort, denn zu aller Bewegung ist der Spiiit als
solcher ganz unfähig, ist er doch, wie wir definierten, Aether und dieser Kt
reine Energiepotenz, Ewigkeit.

Bei Korf aber ist der Spirit eben deshalb, weil er geistig, ewig, göttlich ist.
zugleich allgegenwärtig bzw. zu ungeheuer geschwinder Bewegung, zur Bewegung
mit Lichtgeschwindigkeit, ja mit Gedankengeschwindigkeit, geeignet.
Der Gedanke als Kraflform vermag nach ihm schier überall zugleich, also so gut
wie allgegenwärtig zu sein. Wirklich allgegenwärtig ist nach Korf Gott aN
reiner Geist, als reiner Gedanke. Das aber ist als unmöglich abzulehnen. Da*
kann nicht möglich sein, denn das ist ein Widersinn. Es bebt den Gegensat/
von Bewußtsein und Energie, zugleich auch den Gegensatz von potentieller
und aktueller Energie, auf, denn es setzt Bewußtsein gleich Bewegung und
Ewigkeit gleich Allgegenwart, Aether gleich Raum. Nun kann sich zwar Korf
hier auf Religion und Physik berufen, von denen die erstere Gott nicht nur
Ewigkeit, sondern auch AUgegenwarl zuschreibt, und die letz lere Baum mit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0787