Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0797
768 Zeitschrift für Parapsychologie. 12. Heft. (De/ember 1926.)

großer Fortschritt. Vielleicht nimmt Verfasser einmal mit seinem Kollegen
Thirring Fühlung und bemüht sich um einige eigene Erfahrungen.

___Oesterreich-Tübingen.

An unsere Leser!

Mit dem vorliegenden Heft schließt der 1. Jahrgaug der „Zeitschi ift für Parapsychologie
". Die zahlreichen Anerkennungen von Seiten unserer Leser und die
ständige Aufwärtsentwicklung beweisen uns, daß die Umwandlung zur rechten
Zeit geschah und ein absolutes Erfordernis des heutigen Standes unserer Forschung
war. Wir danken heute unseren Lesern für ihre treue Anhängerschaft,
unseren Mitarbeitern für die vorzügliche Unterstützung unserer Bestrebungen. Es
war uns eine besondere Freude, zu den zahlreichen schon bewährten Autoren eine
erhebliche Zahl neuer Namen dem Stamm unserer Mitarbeiter hinzufügen zu können
. 'Wir lassen hier eine Liste der schon vorliegenden oder für die nächste Zeit
in Aussicht gestellten Aufsätze folgen, die gleichfalls wieder eine Anzahl neuer
Autoren enthält. Redaktion und Verlag.

Das amerikanische Medium Margery. Von Dr. Freiherrn von Schrenck-Not/ing.

Das Spukmedium Eleonore Zugun und seine Phänomene. Von Harry Price, London.

Ist der Mediumismus etwas Verklingendes oder Kommendes? — Ein Versuch einer
Synthese. Von Univ.-Prof. Carl Blacher, Riga.

Theorie des Wachbewußtseins und der okkulten Zustände. Von Priv.-Do/. der
Philosophie Ernst Barthel, Köln.

Langjährige Beunruhigung eines Hauses durch Spukphänomene. Von Prof. A. Ludwig
, Freising.

Lehrreiches aus der Geschichte des Falles Margery. Von Univ.-Prof. Carl Gruber.
München.

Das Kölner Hellseh-Phänomen Frit/ Fastenrath. Von Prof. Ludwig Jahn, Köln.
Die Evolution der mystischen Psyche. Von Univ.-Prof. der Philosophie Ernst Bergmann
, Leipzig.

„Okkultismus und Spiritismus und ihre weltanschaulichen Folgerungen" \on Richard

Bärwald. Referat \on Dr. Rudolf Tischner, München.
Versuch der Erklärung eines merkwürdigen Erlebnisses. Von Dr Emil Mattiesen,

Rostock.

Phänomene bei dem Gra/er Medium Frau M. Silbert. Von Univ.-Prof. J M. Ver-
weyen. Bonn.

Ein merkwürdiges paraphysisches Phänomen. Berichtet von Gab-iele von Rochow,
Golzow.

Eni Fall von psychischer Erkrankung infolge spiritistischer Praktiken. Von Frau Geheimrat
Lene Haase-Baudevin, Anklam.

Parapsychisches bei Luther? Von Univ.-Prof T. K. Oesterreich, Tübingen.

Ueber magische Tricks und die Nachahmung okkulter Phänomeie. Von Uni\.-
Bibliothekar A. Sichler, Bern.

Fakirkünste und Parapsychologie. Von Univ.-Prof. C. Zimmer, Berlin.

Das magische Ich. Von Univ.-Prof. Ernst Bergmann, Leipzig.

Neuere Forschungen und meine Antwort an die Kritiker (Diicsch, Tischner, Glo-
gau usw.). Von Univ.-Prof. Ferd. Cazzamalli, Mailand.

Die Phänomene des Mediums Leonard. Berichte der S. P. R in London. Von Ru.-
dolf Lambert, Stuttgart.

Meine Untersuchungen mit dem Medium Eleonore Zugun. Von Gräfin Wassilko-
Sereck. Wien.

§^T Dem Januarheft wird als Beilage ein ausführliches alphabetischee
Sach- und Personenregister in dreifacher Gliederung beiliegen, dessei
Fertigstellung sich etwas verzögert hat Die Leser werden daher gebeten, mi
dem Einbinden zu warten.

8flT Unseren weiten Beziehern zur gel!. Kenntnisnahme, daß der Bezugs
pieis vom I. Januar 1927 pro Vierteljahr um 50 Ff. erhöht neiden um«, ahi
itl. 550 frei Haus beträgt (statt früher 5 M.) Dies ist ei forderlich, um eine.
Ausgleich zwischen Einnahmen und den gesteigerten Aufgaben zu erreichen
lTni gütige Bewilligung bittet der Yerlag Oswald Mutze / Leipzig


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0797