http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0005
Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1927. 5
»
Oesterreich, Univ.-Prof. Dr. T. K., Tübingen. Vorbemerkung zur
Diskussion zwischen Prof. Dr. Friedrich Heiler und
Pfarrer Dr. Oskar Pfister überden Fall des Sadhu Sundar
Singh. S. 169.
Pfister, Oskar, Pfarrer in Zürich. Die Wahrheit über Sundar
Singhs Leben? S. 216.
Platz, Dr. Wilh., Gießen. Sind Spiritismus oder Animismus
„legitime" Hypothesen? S. 416.
Reddingius, Dr. med. R. A., Haag. Beitrag zurGeisterhypothese.
S. 345.
Schneider, Univ.-Prof. Karl Camillo, Wien. Entelechie und Gestalt.
S. 488.
Schrenck-Notzing, Dr. A., Freiherr von. Methodologische Probleme
des Okkultismus. I. Die Beweisführung in der
Paraphvsik. S. 513.
Sichler, Albert, Bern. Ueber den angeblichen Nachweis der
magnetischen Strahlung durch die Photographie. S. 295.
—.— Em Phantom als psychoanalytischer Fall. S. 350.
—. — Ueber magische Tricks und die Nachahmung okkulter
Phänomene. S. 679. 727.
Walter, Prof. Daniel, Graz. Eine Auseinandersetzung mit der
extremkritischen Richtung. S. 533.
Walt her, Dr. phil. Gerda. Zum Problem der Stigmatisierten
in Konnersreuth. S. 751.
Ze 11 er, Dr. med. Gustav, Harburg. Die Bedeutung der Parapsy-
chologie für Drieschs Metaphysik. S. 578.
Zimmer, Prof. C, Beilin. Indische Gauklerkünste und physikalischer
Mediumismus. S. 290.
IV. Kritik und Methodik.
B e r n o u 11 i, Dr. Rud., Zürich. Prof. Eugen Bleuler und der Okkultismus
. S. 234.
C r a n d o n , Dr. L. R. G., Boston. DieMargery-Mediumschaft. S. 724.
Dreher, Dr. E., Berlin. Berechtigte Gegnerschaft? S. 179.
Freudenberg, Dr. med. Franz, Bodenbach a. d. Elbe. Psychotherapie
undOkkultismus. S. 3607
—.— Neue Bewegungen innerhalb des Spiritismus. S. 630.
G 1 o g a u, Dr. E. A., Frankfurt a. M. Abwehr. S. 352.
Hildebrandt, Günther, München. The psychic in the house. Von
Walter Fr. P r i n c e. S. 184.
111 ig, Johannes. Erklärung eines merkwürdigen Erlebnisses.
S. 241.
Kraus, Univ.-Prof. O., Prag. Kritische Bemerkungen zu Richard
Baerwalds Okkultismus und Spiritismus und ihre weitanschaulichen
Forderungen. S. 504.
Lambert, Stud.-Rat Rudolf, Stuttgart. Die Experimentemit Eusapia
Paladino und ihr Kritiker Rosenbusch. S. 418.
—. — M. D. Bradleys neues Werk „Die Weisheit der Götte r".
S. 564.
Marcinowski, Dr. med., Bad Heilbrunn. Okkultismus und Wissenschaft
von Dr. A. H e 11 w i g. S. 109.
—.— Bemerkungen zudem Aufsatz von Dreher: „Berechtigte
Gegnerschaft?" S. 245.
— .— Zeichen der Zeit. S. 626.
Mattiesen, Emil. Erwiderung an Herrn Johannes Iiiig.
Oesterreich, Prof. Dr., Tübingen. Neue Wege zur Erforschung
der mediumistischen Phänomene. S. 229.
Peter, General. München. Haraldur Nielsson; Eigene Erlebnisse
auf dem okkulten Gebiet. S. 242.
Pissin,Dr. R., Marburg. Die Seherin von Prevorst. S. 306.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0005