http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0006
6 t Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1927.
Platz, Dr, W., Gießen. AuchcinOkkultismus-Gegner. S. 356.
Reuter, Florize! von. Zum Artikel „Berechtigte Gegnerschaft?"
S. 362.
Schneider, Undv.-Prof., Wien. „Okkultismus und Seelsorge" von
Georg B i c h 1 m a i r. S. I. S. 236.
Sehrenek-Notzing, Dr. A., Freiherr von. Vintons angebliche
Entlarvung der Braunauer Medien. S. 705.
See 1 ing, Dr. phil. Otto, Berlin. Zum Fall Hopf ner. S. 496.
Tanagra, Dr. Angelos, Athen. Die Frage der metapsychischen
Terminologie. S. 232.
Tischner, Dr. med. Rudolf, München. Hyperästhesie und Heilsehen
. S. 48.
Schlußwort Zu den Bemerkungen Glogaus. S. 354.
-—.— Die Gehirn&trahlen Cazzamaliis und ihre Bedeutung.
S. 558.
Walter, Prof., Graz. Das H e 11 seh medium Dagma. S. 627.
Zeller, Dr. Gustav. Rudolf Lamberts verkürzte Ausgabe der
„Seherin von Prevorst". S. 309.
—. — Der Hamburger Charakterologe und Hellseher Eduard
Reimpen. S. 500.
V. Zur Tagesgeschichte.
*
Die angebliche Entlarvung der Eleonore Zugun. S. 186.
Driesch, Prof. H., Bericht über den 3. Internat. Kongreß für Parapsychoiogie
in Paris. S. 645.
Schrfcnck-Notzing, Dr. A., Freiherr von, München. Prof. Dr. med.
et phil. Karl Gruber. Sein Werdegang und Lebenswerk.
S. 386.
S ü n n e r, Dr. med. Paul, Berlin. Professor Karl Gruber f. S. 385.
—.— Zum Geburtstag von Hans Driesch. S. 577.
—— Bericht über den 3. Intern. Kongreß für Parapsychoiogie in Paris. S. 641.
Tischner, Dr. med. Rudolf. Erklärungzuder „En tia r v un g" durch
Dr. Rosenbusch. S. 246.
VI. Besprechungen.
a) B ü c h e r.
Science and Spiritualismus. S. 377.
Benkhard, Ernst. Das ewige Antiitz. S. 447.
Bozzano, Ernesto. A propos de Pintroduction a la metapsychi-
Ä que humaine. S. 446.
~—.— Les manifestations metapsychiques et Ies animaux.
S« 448.
Bret,Dr. P.Thomas. G rund ri ß d e r Metaphysik. S. 704.
Buchenau, Artur und Lehmann, Gerhard. Der alte Kant. S. 447.
Buchner, Eberhard. Medien, Hexen und Geisterseher. S. 319.
Choisnard,, Paul. Die Kette der Harmonien oder die Spirale
in der Natur. S. 320.
Curtis, A. Die neue.Mystik. Schule des Schweigens. S. 379.
Dacque, Edgar. NaturundSeeie. S. 190.
Gatterer, S. I., Dr. Alois. Der wissenschaftliche Okkultismus
undsein Verhältnis zurPhilosophie. S. 382.
Geiger, Dr. theoi. Simon. Der Intuitionsbegriff in der katholischen
Religionsphilosophie der Gegenwart. S. 128,
Grabinski, Bruno. Wunder, Stigmatisation und Besessenheit
in der Gegen wart. S. 511.
Hei 1 er, Friedrich. Apostel oder Betrüger? S. 191.
Heini ch en, Dr. Otto. Drieschs Philosophie, S. 126.
Henning, Hans. Psychologie der Gegenwart. ,S. 62/
Hilden, S. L. Darwin als Erlöser. S. 63.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0006