Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0033
Price: Das Spukmedium Eleonore Zugun und seine Phänomene.

17

Ich traf am Freitag, den 3o. April 1926, in Wien ein und wurde sofort mit
dem Medium bekannt gemacht (der Gräfin war ich bereits vorgestellt). Wir
vereinbarten, daß ich die Kleine an drei Nachmittagen beobachten sollte. Ich
wurde informiert, daß die Phänomene gerade stark und zahlreich auftraten;
es hatten sich am Tage meiner Ankunft schon mehrere ereignet.

Das Schlaf-Studierzimmer der Gräfin Wassilko.

<4 <j

1 Vorzimmer. 2 Salontür 3 Balkontür. 4 Fenster. 5 Schlafzimmer 6 Etagere. 7 Runder Tisch,
mit Stehlampe. 8 Schreibtisch. 9 Sofa (Eleonorens Schlafstelle) 10 Qlobustisch. 11 Bücherkasten.
12 Eleonorens kleines Sesselchen. 13 Paoieikorb. 14 Ladenkorb mit Aufsatz. 15 Toilettentisch.
16 Kleines rundes Frühstückstischchen. 17 Das Bett der Gräfin. 18 Ofen. 19 Waschtisch. 20 Spiegelkasten
. 21 Kleiderkasten. 22 Nachtkästchen. 23-27 Sessel. 28, 29 rote Fauteuils. 30 Vorhänge.

Als Eleonore in den gräflichen Haushalt aufgenommen wurde, erhielt
sie innerhalb der Wohnung die gleiche Bewegungsfreiheit, wie die übrige
Dienerschaft. Aber nach einigen Wochen, als das fliegende Tintenfaß, der
verschwundene Kleiderstoff und dergleichen eine Beherrschung der Kraft an-

2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0033