http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0074
58
Zeitschrift für Parapsychologie. 1. Heft. (Januar 1927.)
allee Nr. 76, vor einer zahlreichen, sehr interessierten Zuhörerschaft an fünf Abenden
im November und Dezember 1926 über den Okkultismus. Trotz dieser ihm eng gezogenen
zeitlichen Grenze behandelte der Redner dieses unerschöpfliche Gebiet.,
er ging aus von den aus dem grauen Altertum uns schrittlich und bildlich überlieferten
Grundlagen und beschäftigte sich sehr eingehend und belehrend mit den okkulten
Phänomenen der Jetztzeit. Die Fülle der "Berichte, namentlich die über die neuen,
nach dem Weltkriege beobachteten übernatürlichen Erscheinungen zwingen jeden
denkenden Menschen, hierzu Stellung zu nehmen. Redner würdigte die Erfahrungen
, die Gelehrte aller Länder auf Grund eingehender Studien und Experimente in umfangreichen
wissenschaftlichen Werken niedergelegt haben. Wie uns aus Hörerkreisen
mitgeteilt wird, machte das freimütige Eintreten des geistlichen Redners für das
Problemgebiet des Okkultismus und seine vom amnestischen Standpunkt aus gegebenen
Erklärungsversuche auf die große Zuhörerschaft nachhaltigen Eindruck.
Eine baldige Wiederholung der Vorlesungen steht in Aussicht.
Das fast in Stärke eines Bogens (16 Seiten) erscheinende Alphabetische
Sach- und Personenregister wird als Sonderbeilage im Februar erscheinen.
Fachliteratur des Auslandes.
An dieser Stelle finden folgende Fachzeitschriften fortlaufend Besprechung:
England: Journal und Proceedings der S. P. R. durch Rudolf Lambert. —
„Light" und British Journal of Ps. R. (Nation al-Laboratory) durch General a D. Josef
Peter. — Psychic Science durch Prof. Walter, Graz.
Amerika: Journal der amerik. S. P R durch Prof. Oesterreich. — Proceedings
der amerik S. P. R. durch Prof. Oesterreich. — Boston Society for Psychical
Research durch Rud. Lambert.
Frankreich: Revue Metapsychique durch Dr. med. Rudolf Tischner — Revue
Spirite durch Dr. med. Freudenberg, Elberfeld
Italien: Luce e Ombra durch Rudolf Lambert.
Griechenland: Psychikai Ereunai (Psychische Forschungen) durch Dr. med.
K. Konstantinides, Berlin.
Polen: Zagadnienia Metapsychiczne (Metapsychische Probleme) durch Heinrich
Geldnerth, Berlin.
Holland und Kroatien durch Prof. Walter, Graz
Proceedings of the Society for Psychical Research, Bd. 36, Teil 98 und 99.
Teil 98 (Juni 1926) enthält Herrn Dingwalls interessanten Bericht über seine
29 Sitzungen mit dem Medium Margery in Boston. Da die Zeitschrift für Par. den
Bericht ziemlich ausführlich wiedergeben wird, gehe ich hier nicht auf Einzelheiten
ein. Es sei nur gesagt, daß Ding wall zu keinem bestimmten Ergebnis kommen
konnte, vieles schien ihm übernormal, anderes höchst verdächtig. Jedenfalls
ist es seltsam, daß von den vier wissenschaftlichen Komitees, die den Fall prüften,
keines ein bejahendes Urteil fällte. Die Mitglieder des Komitees des Scientific
Anerican waren sehr verschiedener Ansicht; Dingwall, der Beauftragte der englischen
S. P. R. schwankt hin und her; ein Komitee von Mitgliedern der Harvarduniversität
erklärte alles für Betrug; das vierte und letzte Komitee, das von der
amerikanischen S. P. R. ernannt war, hat keinen Bericht veröffentlicht, obwohl
viele Monate seit der letzten Sitzung des Komitees verflossen sind. Zwei frühere
Präsidenten der amerikanischen S. P. R., Professor Mc Dougall und Rev. F. Edwards
, sowie Dr. Prince, der frühere Research-Officer derselben Gesellschaft, haben
sich gegen die Echtheit der Margery-Phänomene ausgesprochen. Andererseits
machen die von M. Bird in seinem Buch „Margery" und in verschiedenen Artikeln
des Journals der amerikanischen S. P. R. geschilderten Phänomene einen guten
Eindruck; auch Carrington, der sehr erfahrene Forscher, sowie andere Gelehrte
sprachen sich für die Echtheit mindestens einiger Phänomene aus. So kann man
kein bestimmtes Urteil gewinnen; es wird daher nötig sein, den Lesern der Zeitschrift
für Parapsychologie die Gutachten der verschiedenen Beobachter im Zusammenhang
vorzulegen. Sicher ist nur, daß, wenn es sich wirklich um Betiug
handeln sollte, der Gatte des Mediums, Dr. Crandon, an ihm beteiligt sein müßte.
Im gleichen Teil der Proceedings bespricht Herr Feilding Mr. Hudson Hoag-
Iands „Report on Sittings with Margery". Atlantic Monthly, November 1925. Hoag-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0074