Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0209
Viertes Heft.

April 1927

Experimentalberichte.1*

Die Experimente von Mitgliedern der Society for Psychical

Research mit dem Medium Leonard.

Von Rudolf Lambert.

Der Fall des Mediums Leonard - ist einer der wichtigsten in der Geschichte
der Parapsychologie. Frau Leonard steht an Hellsichtigkeit nicht hinter
der berühmten Frau Piper zurück, mit deren Phänomenen die Leonard-
Phänomene zum Teil eine ziemliche Aehnlichkeit haben; auch treten bei Frau
Leonard eine Reihe sehr interessanter neuer Erscheinungen auf, so daß es nötig
erscheint, dem außerordentlichen Fall, der in den Veröffentlichungen der
S. P. R. in den letzten Jahren eine große Rolle gespielt hat2), in unserer Zeitschrift
eine gründliche Abhandlung zu widmen.

Frau L. ist wie Frau Piper ein Medium, das sich für seine Sitzungen bezahlen
läßt; dieser Umstand wird vielfach als verdächtig angesehen, doch sehe ich
nicht, wie man dies begründen will, da wir alle — seien wir nun Kaufleutie,
Beamte, Aerzte oder Rechtsanwälte — unsere Tätigkeit ja auch nicht gratis*
auszuüben pflegen und bei mediumistischen Sitzungen alles auf die Versuchsbedingungen
ankommt, die ganz unabhängig sein müssen von der etwaigen
Ansicht, die der Beobachter über die Ehrlichkeit der Versuchsperson hat. Es
kann nicht dasselbe Experiment beweiskräftig sein, wenn es mit einem angeblich
unverdächtigen Medium ausgeführt wird und wertlos, wenn es sich um
e'm angeblich oder wirklich verdächtiges Medium handelt.

Wie Bradiey in seinem Buch The Wisdom of The Gods (S. 26) mitteilt,
\\ar Frau Leonard etwa mit 10 Jahren hellsehend; 15 jährig nahm sie zuerst
an einer Sitzung teil, doch verboten ihr die Eltern eine zweite zu besuchen.
Mit 19 Jahren beschloß sie, die okkulten Erscheinungen zu studieren, und 1909
machte sie mit drei anderen Damen Tischsitzungen. 27 Sitzungen fanden statt

*) Die Fortsetzung der Margery-Aufsätze (Dingwall) usw. mußte aus drucktechnischen
Gründen bis zum nächsten Heft verschoben werden.

2) In den Proceedings der S. P. R. finden sich folgende Arbeiten über Frau
Leonard. Bd. 30, S. 339—554 Miß Radclyffe-Hall und Lady Troubridge „On a Series
of Sittings with Mrs. Osborne Leonard." Bd. 31, S. '242—400 Frau Sidgwick über
„Book-tests Obtained in Sittings with Mrs. Leonard." Bd. 32, S. 1—143 Mrs. Saiter
„A further Report on Sittings with Mrs. Leonard.,, S. 344—378 Lady Troubridge
*The modus operandi in so-called mediumistic trance." Bd. 33, S. 606— 620 Edi-
torial note on the element of Chance in book-tests. Bd. 34, S. 298—310 Lady
Troubridge „Some further consideration of the modus operandi in mediumistic
irance." Bd. 36, S. 187—332 Mrs. Salter „Some recent sittings with Mrs. Leonard".
Auch finden sich mehrere Artikel über Frau Leonard in jedem der Bände 18—22
des S. P. R. Journals; besonders wichtig ist darunter Journal Bd. 20, S. 89—107
„Newspaper Tests" by Rev. Drayton Thomas. Da ich in meiner Arbeit viele Fälle
der Kürze halber beträchtlich zusammenziehen mußte, werde ich überall die Stelle
des Originals angeben, wobei ich die Proceedings und Journals mit P. bzw. J.
bezeichne und jeweils Nummer des Bandes und Seitenzahl beifüge.

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0209