Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0331
Fachliteratur des Auslandes. 315

La revue spirite, 69.- 70. Jahrgang, Nov. - Dez. 1926, Januar 1927.

Der Mensch und der Geist, ein Dialog — Leon Denis (das Qlück beruht, wie
alle /arten und kostbaren Dinge, auf den reinen Freuden des Familienlebens und
der Freundschaft, auf dem Genugtuungsgefühl erfüllter Pflicht und dem guten
Gewissen). — Eingetroffene spiritistische Prophezeiung (betrifft überraschende Entdeckungen
bezüglich der durchdringenden Kraft der Xstrablen, die in der Revue
spirite vom November 1923 vorhergesagt waren). — Ein großer Mann — A. Vala-
bregue (Saint Yves d'Alveydre, Verfasser der Werke: Mission der Fürsten, Mission
der Arbeiter, Mission der Juden; ein poesievoller Mystiker). — Zu Sudres Buch:
„Einführung in die menschliche Metaphysik" — Bozzano (Schluß der gegen Sudre
gerichteten Polemik). Aegyptologie und Psychismus — Frau Frederic Mistral
(flammender Protest gegen die Schändung der ägyptischen Königsgräber durch
die heutigen Ausgrabungen). — Drahtlose Telegraphie — Azam (Fortsetzung:
Wirkung der Elektrizität, des Mediumismus, der Radioaktivität). — Die Ordnungen
der Liebe — L. Denis (Besprechung eines gleichnamigen Werkes von Wantier
d'Avgatliers, in dem die Würde und Bedeutung der Ehe von einem hohen Standpunkt
aus behandelt wird). - Psychologie der Ueberzeugungen -- Bo/zano (zu
überzeugen sind nur Per^onen^ die überzeugt sein wollen). — Tatsachen vor
Allem — Chevzenil (Polemik gegen Sudre). — Das Vorwalten der okkulten
Kräfte - Michel Ro^en (bei KraftäuPerungen irgendwelcher Art steht der okkulte
Anteil im Vordergrund). — Einäscherungen vom psychischen Standpunkt aus (Ablehnung
der Leichenverbrennung aus religiösen und spiritische*i Gründen, so z.B.
mit Rücksicht auf den Perismit). -- Ein Priester als Medium — E. Svivain (Viannay,
17:') -1859, Pfarrer von \rs, war ein physikalisches und Heilmedium, bei dem
derbe spukhafte Erscheinungen und Wunderheilungen, so durch Berühren seines
Gewandes, beobachtet wurdexi). - Zunahme des Spiritismus i. J. 1926 (im Inline
! Ausland sind erhebliche Fortschritte zu verzeichnen). - Die keltische Frage
und der Spiritismus (Bindemittel ist hier die Unsterblichkeit und Reinkarnations-
lehre. Nicht die Römer oder die Franken sind die Väter des französischen Geistes,
sondern die Gallier, von denen alle großen edlen Charaktereigenschaften der Franzosen
herrühren. Die keltische Seele Frankreichs erwacht endlich aus ihrem langen
Schlummer). - Der Spiritismus ein Irrtum? — Chevzenil (Polemik gegen ein
gleichnamiges Buch). — Das Recht der ersten Hypothek auf nichtspiritistische
Hypothesen. - - Dubay (die Spiritisten sind zugleich die Väter auch der animisti-
schen H>pothese und des wissenschaftlichen Okkultismus überhaupt. Ausiands-
chronik usw. Freudenberg, z. Z. Bodenbach (Elbe).

Luce e Ombra, Rom. August—Dezember 1926.

Bo/zanos im Juliheft begonnene Arbeit über Obsessions- und Possessions-
ohuiomen^ erstreckt sich bis ins Oktoberheft. Unter Possession (Besessenheit)
\a steht Bo/zano die zeitweilige Ersetzung der Persönlichkeit cnes Sensitiven durch
einen Gei t; dagegen bedeutet Obsession nur die mehr oder weniger starke Beeinflussung
d*>s Sensitiven durch Geister, die im günstigen Fall dem Sensitiven
Inspirationen" eingeben, im umgekehrten Fall jedo:h ihn zu nicht wünschenswerten
oder gar verbrecherischen Handlungen antreiben können. Wichtige Beispiele
für diese Obsessionsvorgange entnimmt Bo/zano dem Buch ,,Thirty Years
among the Dead" von dem amerikanischen Arzt Carl A. Wickland. Erkundigungen,
die ich in Amerika über Wickland ein/og, lauten dahin, daß er ein zw ar ehrlicher,
aber — wie auch Bozzano zugibt - wenig kritischer Forscher sei. Wickhnds
f rau, die ein Medium ist, erklärte ihm durch ihre Kontrollgeister, daß die Menschen
von einer Menge niedriger in einer Art Traumzustand befindlicher Geister um-
t»c ben seien, die auf ungünstig veranlagte Sensitive Einfluß gewinnen können. Wick-
\nds Aufgabe sollte nun sein, den betreffenden Geist dahin zu bringen, sein durch
ihn krankes Opfer freizu'assen und sich in dem Medium zu verkörpern, wo er
dann langsam über seine Lage und die Mittel sich /u einem höheren Sein zu erheben
aufgeklärt werden könnte. Dies klingt gewiß abenteuerlich, aber Wickland behauptet
, durch seine Methode viele Patienten geheilt zu haben, die seine Kollegen
für unheilbar erklärt hatten. In vielen Fällen mag der Heüungserfolg auf Suggestion
beruhen, doch ist diese Deutung manchmal kaum möglich; auch wo sie einleuchtend
i<t, bleibt Wicklands Methode beachtenswert, da wahrscheinlich solche mediale
Sitzungen, wie sie Wickland oft mit seinen Kranken veranstaltet, eine besonders
starke suggestive Wirkung ausüben. Der erste von ßoz/ano zitierte Fall (August,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0331