Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0465
Achtes Heft. August 1927.

Experimentalberichte.

Carlos Mirabelli, das neue brasilianische Medium.

Die Redaktion dieser Zeitschrift hat sich veranlaßt gesehen, ihren Lesern
nachfolgend ein ausführliches Referat über die angeblichen Leistungen eines
neuen brasilianischen Mediums mitzuteilen, obwohl die Berichte an ein Märchen
aus Tausendundeiner Nacht erinnern und die Phänomen© so ziemlich alles übertreffen
, was bisher in der Literatur über diesen Gegenstand bekannt geworden
ist.

Eine gedrängte Zusammenfassung der Resultate findet sich in dem brasilianischen
W erk: „0 Medium Mirabelli/' Resultado de un inquerito
(Estabelecimento Graphico Radium — Santos [Brasilien] R. — Amador Bueno
3i6. 1927. 74 Seiten).

Die Erscheinungen spielten sich sämtlich bei Tages- oder hellem künstlichen
Licht ab, mitunter vor einer Korona von 60 den ersten Kreisen angehörige^i
Zeugen. Die Kontrollmaßnahmen sind genau beschrieben; die anwesenden Personen
haben regelmäßig das Protokoll unterzeichnet und sich für die Richtigkeit
des Inhaltes verbürgt.

Um festzustellen, ob es sich nicht vielleicht um eine Mystifikation handeln
könne, wurde dem brasilianischen Konsulat in München die Frage vorgelegt,
ob die angeführten Persönlichkeiten dem Konsul durch ihr Ansehen und ihren
Ruf bekannt seien. Derselbe bejahte dies nicht nur unbedingt, sondern fügte
hinzu, daß ihm i4 Träger der angeführten Namen persönlich bekannt seien,
darunter, der gegenwärtige Präsident der Republik (welcher als Vorsitzender
eines Schiedsgerichts über das Medium fungiert hatte), dann der im aktiven
Dienst befindliche Staatssekretär Reynaldo Porchat, der Senator Muniz Sodre
und der Professor der Medizin Olegario de Moura von der Universität Sana
Paulo. Der Konsul erklärte, wenn diese vier Männer, welche nicht nur große
Gelehrte, sondern auch erprobte Charaktere seien, sich für eine Sache einsetzten,
so hätte er nicht das Recht, ihren Wahrnehmungen einen Zweifel entgegenzusetzen
.

Dazu kommt, daß Mirabelli sich zu einer europäischen Reise bereit erklärt
hat und voraussichtlich schon in den nächsten Monaten von sachverständigen
europäischen Kollegen geprüft werden kann.

Da also die betreffenden Autoren ausschließlich die Verantwortung für
ihre Berichte zu tragen haben, so bestand für die Schriftleitung kein Anlaß, von
einer Publikation dieser merkwürdigen Beobachtungen abzusehen.

Das Medium Carlos Mirabelli, dessen paranormale Fähigkeiten durch
die Academia de Estudos psychicos Cesar Lombroso in Santos (Brasilien) geprüft
werden, ist am 2. Januar 1889 in Botucata im Staate Sao Paulo als der Sohn

29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0465