http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0472
456 Zeitschrift für Parapsychologie. 8. Heft. (August 1927.)
Russisch: Der neue soziale Staat. 28 Minuten, i4 Seiten (Tolstoi).
Arabisch: Apologie des Koran. 20 Minuten, 6 Seiten (Harun al Raschid).
Syrio-ägyptisch: Die Grundlagen der Gesetzgebung. i5 Minuten, 8 Sei-
ten (Harun al Raschid).
Deutsch, teils portugiesisch: Deutsche Treue. 23 Minuten, 16 Seiten
(Luther).
Frühitalienisch: Das Himmelreich. 60 Minuten, 22 Seiten (Dante).
Italienisch, teils portugiesisch: Die Seligkeit der Armen. 28 Minuten
, 16 Seilen (Franz von Assisi).
Französisch: Der Zusammenbruch des Positivismus. 32 Minuten, 22 Seiten
(dornte).
Portugiesisch und französisch: Menschliche Taten. 20 Minuten,
i4 Seiten (Zola).
C. Physikalische Phänomene.
Die Praxis ergab als Norm der Medienkontrolle, welche Fehlerquellen nach
Möglichkeit auszuschließen trachtete, folgende Regeln:
1. Da es sich bei der Untersuchungskommission um eine rein wissenschaftliche
Körperschaft handelt, vermeiden die Experimentatoren religiöse Formen
jeder Art.
2. Die Versuche werden streng wissenschaftlich durchgeführt. Als Beweis
wird nur das anerkannt, was sich logisch oder empirisch bestätigt. Die Ergebnisse
sollen vom Glauben unabhängig sein.
3. Die Kommission erklärt sich für die Echtheit der Phänomene auf
Grund der Untersuchungsergebnisse unter Ausschaltung aller persönlichen
Interessen.
4. Jedes Phänomen, gegen welches von Teilnehmern begründete Einwände
erhoben wurden, wird als zweifelhaft verworfen.
5. Während der Experimente werden alle Mittel angewendet, welche die
Zuverlässigkeit der Beobachtung erhöhen und die Unantastbarkeit der Beweise
garantieren: insbesondere:
a) Das Medium ist unausgesetzt unter Beobachtung durch zwei Kontrolleure
; es wird gefesselt, mit Schnüren gebunden, plombiert und bleibt gesichert
, auch wenn es sich im Trancezustand befindet.
b) Die Versuche werden — ob bei Tages- oder künstlichem Licht — stets
bei $inem Helligkeitsgrad ausgeführt, der Täuschungen ausschließt und nachträglichen
Zweifeln und Einwänden vorbeugt.
6. Vor jeder Sitzung werden Versuchsraum, Medium und alle Gegenstände
genauest untersucht und alle Trickvorbereitungen unterbunden.
7. Nach Schluß der Sitzung wird das Protokoll abgefaßt, verlesen, von den
Anwesenden unterzeichnet, begründete Einwände beigefügt.
8. Die Versuchsleitung zieht immer wieder neue Angehörige der gebildeten
Stände zu den Sitzungen bei, um die Versuche einer ernsten, klärenden Kritik
zu unterwerfen.
Während der physikalischen Phänomene, von denen wir nun einige Proben
folgen lassen, befindet sich das Medium meistens in Tieftrance.
1. Beispiel.
Sitzung in Sao Vicente. Ehrengäste: Dr. Mario Alvin und Dr. Annibal
de Meneses. Teilnehmer in größerer Zahl.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0472