Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0479
Blachei: Levitationsversuche mit dem Medium Frau Ideler.

463

angenommenen Methode, wie sie in ähnlicher Form wohl auch andere Forscher
angewandt haben. Ich muß auf diese Methode hier kurz eingehen, damit die
ganze weitere Entwicklung und die Versuchstechnik verständlich wird.

Beim Experimentieren mit Medien stelle ich mich auf den Standpunkt,
daß sämtliche Polizeifunktionen von vornherein auszuschalten sind, ja daß man
keine Maßregeln gegen bewußten Betrug anwenden sollte. Mit Schwindlern
soll man sich überhaupt nicht einlassen, auch wenn es Medien sind. Wissenschaftliche
Kontrolle ist natürlich von selbst geboten. Wir Parapsychologen
müßten uns endlich einmal von dieser Betrugsmanie freimachen. Ich habe
das bereits vor drei Jahren an dieser Stelle ausgesprochen und halte auch jetzt
noch dafür, daß wir uns dadurch nur lächerlich machen1). Ich sehe nicht ein,
weshalb die Parapsychologen als Wissenschaftler anders, und zwar minder gewertet
werden sollen, wie Physiker, Mediziner und Chemiker, die sich die ewigen
Verdächtigungen und das endlose Mißtrauen ganz bestimmt nicht gefallen
lassen würden. Wir müssen nicht vergessen, daß bei solchen Gelegenheiten
der Experimentator und das Medium gleich bewertet werden, und er ebenso
als der Betrüger oder der dumme Mitbetrogene dasteht. Aber nicht allein vom
ethischen Gesichtspunkte aus scheint die von mir verfolgte Methode die bessere
zu sein. Meistens fangen Gewissenhaftigkeit, Ehrlichkeit, oder sagen wir meinetwegen
, der Ehrgeiz des Mediums selbst an zu funktionieren. Es schlägt bald
selbst die Kontrolle gegen Betrug vor und bittet sogar, die Kontrolle möglichst
scharf zu stellen. Wozu soll man also, unter Schaffung von psychischen Widerstanden
, das mit Gewalt zu erreichen suchen, was einem später von selbst zufällt
! Natürlich ist die erste Grundbedingung, daß das Medium zum Experimentator
Vertrauen hat, und das kami natürlich nicht sein, wenn man bei einem
jeden Versuch unentwegt nach Betrug schnüffelt. Außerdem habe ich bei jeder
Gelegenheit, öffentlich und privat, gegen die Betrugsschnüffelei gekämpft,
die Medien als gottbegnadete Personen dargestellt, indem ich sie mit den künstlerisch
schaffenden Persönlichkeiten verglich, aber zugleich damit auch auf das
unzweideutigste darauf hingewiesen, daß wissenschaftliche Experimente gar
nicht zu umgehen sind, um auch dem menschlichen Intellekt entgegenzukommen
.

Aus dieser ganzen Einstellung heraus habe ich mich bemüht, niemals dem
Medium Experimente aufzudrängen, solche jedoch nur dann vorzuschlagen,
wenn ich es rein gefühlsmäßig für angebracht hielt. Auch da war ich zuweilen
viel zu schnell vorgegangen, und erlebte Widerstände, die aber doch schließlich
überwunden wurden, wie die weitere Beschreibung zeigen wird.

Von den vielen Phänomenen, die das Medium Frau Ideler produziert, sind
in der Richtung der wissenschaftlichen Sicherheit die zuletzt aufgetretenen
Levitationsphänomene am weitesten gediehen. Man kann sie natürlich noch
sicherer und überzeugender gestalten, ich halte es jedoch für richtig, sie hier
bereits zu veröffentlichen, da die Sitzungen für längere Zeit unterbrochen
werden mußten. Meines Wissens sind sie in dieser Form noch nicht durchgeführt
worden, auch sind die Levitationen an und für sich zu den seltenen
Phänomenen zu zählen. Sie verdienen noch vielleicht aus dem Grunde ein
Interesse, daß sie aus dem Rahmen der anderen Phänomene von Frau Ideler
fallen. Diese anderen Phänomene gehören in das ganze „spiritistische Trance-

i) Psychische Studien 1924, S. 22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0479