Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0480
464 Zeitschrift für Parapsychologie. 8. Heft. (August 1927.)

drama", wie Dr. Matthiessen1) diesen psychischen Ablauf nennt, hinein
und hängen mit ihm mehr oder weniger sinngemäß zusammen. Levitationen
werden aber, wie der Schutzgeist des Mediums sagt, meist ausgeführt, um
Zweifelnde von der Existenz unbekannter geistiger Kräfte zu überzeugen. Natürlich
ist diese psychische Einstellung für das Experimentieren außerordentlich
günstig.

Die Leitung des Zirkels, der von etwa zehn in ihrer Zusammensetzung
wechselnden Personen besucht wird, hat Herr V. v. Wrede inne. Ich selbst
bin leider fachlich derart beansprucht, daß ich nicht die Möglichkeit habe, alle
Sitzungen zu besuchen. Sobald sich jedoch stärkere Phänomene einstellen, lasse
ich nach Möglichkeit keine Sitzung aus. Die Aufzeichnung der Phänomene
haben wir derart organisiert, daß Frau H. Bakstad, welche bereits viele
Sitzungen mitgemacht hat und das Gebiet ziemlich gut beherrscht, sämtliche
Sitzungen besucht und möglichst ausführlich beschreibt. Wenn nur irgend
möglich, stenographiert sie auch, wenn es die Lichtverhältnisse zulassen. Darauf
schreibe ich meine Verbesserungen, bzw. Ergänzungen dazu; v. Wrede
macht auch unabhängig Notizen. Auch werden andere Teilnehmer gebeten, ihre
Auffassung niederzuschreiben.

Die erste Levitation trat in meiner Abwesenheit, wie es scheint, ganz unvermittelt
, am 9. Februar d. J. auf. Rechts vom Medium saß Herr v. Wrede,
links Herr Tr., neben ihm Frau Bakstad. Letztere beschreibt die erste Levitation
wie folgt: „... Auch setzten wieder starke Leuchtphänomene ein. Dann
passierte etwas Merkwürdiges: Herr v. Wr., der nächste Nachbar des Mediums
zur rechten, rief plötzlich aus: „Das Medium ist in die Höhe gehoben worden,
ihr Stuhl ist leer/' Auch Herr Tr., der Nachbar zur linken, konstatierte dasselbe
. Natürlich ereignete sich dieses alles in Bruchteilen einer Sekunde. Vorher
, d. h. kurz vor dieser Levitation, hielt Herr v. Wr. kontrollierend sehr
stark die Hände des Mediums fest, es riß sich aber los und versetzte ihm ein
paar stärkere Schläge (wie er behauptet, wären sie allerdings auf die Stuhllehne
gegangen). Auch Herr Tr. bekam etwas ab. Im selben Moment schrie das
Medium mit einer unartikulierten Stimme auf: „Du hast Levitation gestört ...
Du bist ja immer der Kluge . .!" Darauf erfolgte die Levitation. Auch zu mir
kam das Medium, nahm mich bei der Hand, führte mich bis zu ihrem Sessel,
hielt meine beiden Hände an sich gepreßt (als ob sie scheinbar aus ihnen Kraft
ziehen würde) und da fühlte ich, wie sie in die Höhe gehoben wurde. Es war
stockfinster im Zimmer."

Von nun an brachte eine jede Sitzung eine Levitation. Zum ersten Male
sah ich sie am 23. Februar und war gleich von der Realität des Phänomens
überzeugt. Es spielte sich alles meist wie folgt ab: Das Medium verlangte, daß
von beiden Seiten ihres Sessels ein Raum von 20 cm frei gelassen werde. Der
Levitation gehen meist Leuchtphänomene voran, welche unter Stöhnen und
starken Bewegungen, welch letztere das Medium auch von den Zirkelteilnehmern
verlangt, sich abspielen. Dann fällt das Medium in tieferen Trance, nach kurzer
Zeit richtet es sich auf, nimmt die Hände beider Nachbarn und macht darauf
aufmerksam, daß man während der Levitation auf die Stühle steigen soll. Ich
hielt mit meiner Rechten die linke Hand des Mediums. Die Levitationen finden
im Stockfinstern statt. Zuerst fühle ich, wie das Medium sich auf die Hand
stützt, wie wenn es sich hinaufziehen wollte, dann läßt der Druck nach, die

*) Der jenseitige Mensch.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0480