Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0607
Driesch: Parapsychologie und Philosophie

589

for Psych. Res. geworden ist, obgleich er niemals mit Erfolg parapsychologisch
experimentiert hat. Driesch ist als wirklicher Philosoph auch wirklich frei von
Vorurteilen, und sein Vitalismus, der sich auf seine berühmten Experimente
stützt, die er als Zoologe in jungen Jahren ausführte, weist auf einen Ueber-
vitalismus hin, dem gewisse parapsychische Erscheinungen entgegenkommen.

A. Wenn wir wieder zusammenkommen, mußt du mir mehr von Driesch
erzählen.

Weltanschauliches und Theoretisches.

Parapsychologie und Philosophie.

Ein auf dem parapsychologischen Symposion in Worcester, Mass., gehaltener

Vortrag von Hans Driesch, Leipzig.

Einleitung.

In den Vereinigten Staaten wird, trotz eines gewissen Widerstandes
der „offiziellen" Wissenschaft, den es überall gibt, die parapsychologische Forschung
heute ebenso intensiv wie streng betrieben, namentlich seitdem zu der altbekannten
American Society for Psychical Uesen r ch noch die
Boston S. P. i?. hinzugekommen ist, mit Forschern wie Mc Dougall,
Walter Prince, Worcester, Frau S a g e n d o r p h u. a. an der Spitze.
Sie gibt „Bulletin s" und größere Werke heraus, zumeist aus der Feder von
Walter Prince; besonders werden die Spukphaenomenex) behandelt; aber
auch die alte Hypothese der Besessenheit lebt hier, wie bei den Neuyorker
Forschern, z.B. Dr. Bull, wieder auf, und ich kann es nicht unterlassen, an
dieser Stelle auf das jüngste große Werk von Dr. W. Prince hinzuweisen, das
den berühmten Fall der „Patience Worth" in mustergültiger Weise behandelt
hat2); es macht die Besessenheits-Hypothese zum mindesten diskutabel.

Ein großes Verdienst um 'kritische Förderung 3er Parapsychologie hat sich
Herr Professor Dr. Carl Murchison, der Leiter der psychologischen Abteilung
der wohlbekannten Glark-Universität in Worcester, Mass., erworben
. Er selbst ist nicht eigentlich Parapsychologe; er ist weder pro noch
contra festgelegt, aber er sieht die Bedeutung der Frage ein und öffnete
ihrer Behandlung die Tore einer der angesehensten Hochschulen
des Landes.

Schon im Jahre 1925 hatte Murchison ein „Symposion", d.h. einen
Vortragszyklus, über die verschiedenen Richtungen der normalen Psychologie
veranstaltet, in dem die Hauplverlreier jeder Richtung, unter anderem auch
unsere Landsleute Wolf gang Koe hl er-Berlin und Kurt K o ff ka-Gießen
zu Wort kamen. 3)

Im Jahre 1926, Ende November und Anfang Dezember, fand ein zweites
„Symposion", diesmal über die Fragen der Parapsychologie, insonderheit
die Frage des Spiritismus statt. Eingeladen waren Lodge, Doyle,
Bond, Crandon, Austin. Margaret Weland, Mc. Dougall,

*) W. Prince, Bulletin II: „Carbon Monoxid or Carbon Monoxid Plus?"; ferner
derselbe: „The Psychic in the House."

2) W. Prince: „The Case of Patience Worth."

3) „Psychologies of 1925."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0607