http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0641
Price: Die Phänomene des Mediums Rudi Schneider.
623
Sitzung vom Donnerstag, den 29. April 1926.
. 2. Teil.
10 Uhr 23 Minuten: Wiederbeginn der Sitzung. Karl fällt sofort in Trance.
10 Uhr 25 Minuten: Rudis Kopf sinkt auf meinen Schoß. Puls 80.
10 Uhr 27 Minuten: Beginn des Trancezustandes mit den üblichen Erscheinungen
. Während wir alle sprechen, wölbt sich der Vorhang auf. Der Tisch
hüpft etwa 20 cm gegen das offene Kabinelt, wird dann durch eine unsichtbare
Kraft heftig geschütteil. „Olga" verlangt Katharina'4. Ich hole das Lelzte
aus meinen Stimmritzen, aber die andern müssen mir helfen. Die Lampe wird
hin- und hergeschleudert. Als wir bei unserem Lied zum Refrain gekommen
sind, scheppert und klopft die Lampe den Takt zu unserer Musik. Die Vorhänge
beulen sich vor und „Etwas" schüttelt wieder die Lampe. „Olga" bittet um ein
Taschentuch; Mr. Palmer legt das seinige auf den Tisch. Die Vorhänge werden
geschüttelt, etwa wie ein Hund eine Ratte. „Olga" sagt: „Den Kreis schließen!"
Wir rücken unsere Stühle näher aneinander (ich, meiner Treu, ohne die Kontrolle
außer acht zu lassen) und mehr nach dem Tisch zu. Dieser wird durch
„Etwas" aus dem Kabinett gestoßen und fällt auf Mr. Gonies Knie. Er wird
wieder aufgestellt.
10 Uhr 52 Minuten: Puls ca. 100. Rudi zittert heftig; es ist daher fast
unmöglich, ihm den Puls 711 fühlen. Karl scheint in Tieftrance zu sein und
lehnt an meiner linken Schulter. Die Vorhänge wallen nach vorne. Taschentuch
blitzschnell ins Kabinett gezogen. Dann wird es sofort zwischen dem Vorhangspalt
sichtbar, hoch oben in der Lu£t hängend.
10 Uhr 59 Minuten: „Etwas" bewegt die Lampe und zwar so, daß sie in
einen Winkel von ca. 20 Grad zur Tischplatte zu stehen kommt. Eine schmale,
wohlgebildete Hand, jedoch weniger hübsch als die „Hand" der gestrigen
Sitzung, wird unter der Lampe sichtbar. Sie ist etwas breiter als die gestrige.
Die Lampe (3V2 engl. Pfund schwer) hebt sich vom Tisch., steigt fast
senkrecht, etwa 60 cm hoch. Dann sinkt sie langsam und steht schließlich
wieder auf dem Tisch. Aber gleich darauf hebt sie sich \on neural, diesmal
auf schätzungsweise 80 cm, und geht langsam wieder herunter. Während der
Levitation der Lampe sind die Vorhänge in starker Bewegung nach allen Richtungen
und wird außerdem an das Fenster im Kabinelt geklopft.
11 Uhr 25 Minuten: Puls 110. „Olga" \erlangt den Leuchtfächer. Mr.
Palm er hält den von mir mitgebrachten Fächer gegen das Kabinett und die
„Hand" zieht ihn in den Vorhangspalt. Alle sehen wieder eine „Hand" unter
der Lampe. Sie ist hübsch, anscheinend vollkommen ausgebildet und ihre Bewegungen
machen den Eindruck des Normalen, aber sie reflektiert das Licht
nicht so stark, wie dies gestern der Fall war.
11 Uhr 33 Minuten: Die Vorhänge wölben sich vor.
11 Uhr 35 Minuten: Ich fühle einen kalten Hauch an meinem Gesicht.
Rudi ist sehr unruhig, ächzt und zittert. „Olga" regt an, daß Karl mit Major
Kalifizius Platz tauschen soll. Es geschieht, aber ohne sichtlichen Erfolg; im
Gegenteil, diese Aenderung scheint sogar die Kraft, die eben noch am Werke
war, zu zerstören, denn wir bekamen keine Phänomene mehr zu sehen. Nach
etwa 10 Minuten sagte „Olga": Ich kann nicht mehr; wir sagten ihr deshalb
gute Nacht und bedankten uns. Während des Erwachens verhielten sich beide
Medien sehr ruhig; beide zuckten dann gleichzeitig heftig zusammen und ich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0641