Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0657
639

sen.) — Beweis des Fortlebens (Carnillier: Mitteilung eines einschlägigen Falles, der
nach Ansicht des Referenten eine animistische Deutung nicht ausschließt.) — Die
retrospektive Psychometrie oder menschlich objektivierte Metagnomie in der Zeit
(Andry-Bourgeois beantwortet die Frage, ob der Mensch nach seinem Tode, abgesehen
vom Gedächtnis Lebender, Spuren hinterlasse? dahin, daß nach der spiritistischen
Theorie des Perisprit, der aetherische, schwingende Körper aller Lebenden
und Toten, solche Möglichkeit schaffe.) — Fälle von Voraussagen bei Glücksspielen
. Roulette und Karten (Ueber diesen interessanten Artikel Dubays soll nach
völligem Erscheinen in den nächsten Heften demnächst berichtet werden.) — Drahtlose
Telegraphie und Mediumismuis (Der Leitgedanke dieser großangelegten Arbeit
Azans, die wir schon in den vorhergehenden Berichten erwähnten und die nunmehr
zu Ende geht, läßt sich etwa in den Worten zusammenfassen: Aus den periodischen
Schwingungsunterschieden, aus den Oszillationen jeder Art und jeder Frequenz,
aus jedem Widerhall und allen allgemeinen Uebereinstimmungen geht jene staunens-
würdige Ordnung der Natur und die wunderbare Harmonie des Weltalls hervor.
Gott ist große, unermeßliche, höchste Intelligenz, höchste Güte, höchste Liebe;
von ihm geht alles aus und kommt zu ihm zurück.) — Eine Rundtrage über das
zukünftige Leben (Fortsetzung: Dieses Mal kommen die beiden Gruppen, Spiritisten
und Katholiken, zum Wort.) — Unsere Welt und die andere (Frau Witwe
Camille Flammarion bringt eine Reihe neuer Fälle von Anmeldungen (Sterbender
.) — Der keltische Genius und die unsichtbare Welt (Luces Besprechung des
soeben erschienenen gleichnamigen Werkes von Leon Denis f, worin dieser den
Druidischen Glauben an die Unsterblichkeit der Seele als das Erbteil der keltischen
Rasse bezeichnet, deren wahre Eigenart — in teilweisem Gegensatz zur lateinischen
— unter Hilfe der jenseitigen Welt von nun an neu belebt werden soll. Er
verliert sich dabei ins nationalistische, auch antigermanische, Fahrwasser.) — Das
Apportphänomen und die Radioaktivität des Stoffs Bourgeois: Versuch einer Erklärung
des Apportphänomens durch die Perisprithypothese.) — Auslandsberichte.
— Zeitschriften und Tageblätter. — BücherbeGprechungen.

Freudenberg, z. Zt. Coburg.

Buchbesprechungen.

Des manifestations supranormales chez les peuples sauvages. Von ErnestBoz-
z a n o. 8°, 166 Seiten . Paris 1927 . Verlag Jean Meyer . Preis 9 Franken.
Und wiederum hebt Ernst Bozzano, der „Unermüdliche", zu einem neuen
Wurfe aus. Diesmal sind es die übernormalen Erscheinungen bei den wilden
Völkern, auf welche er unsere Aufmerksamkeit lenkt. Die Mitteilungen von Forschungsreisenden
, Missionaren und Ansiedlern bringen ihm hier eiu reiches Material
entgegen. So werden denn mancherlei übernormale physikalische Manifestationen
bei den Primitiven berichtet und in noch reicherer Fülle solche intellektueller
Art, Fernwirken, Levitationen und sodann Gedankenlesen, Telepathie, Hellsehen
in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Psychometrie u. dgl.

Recht vorsichtig sind des Verfassers Ausführungen über Fälle, in denen sich
übernormale Beobachtungen und Aberglauben nahe berühren, so Lykanthropie
und schwarze Magie. Aber doch glaubt er bemerken zu müssen, daß nach Abstreifen
alles Phantastischen und Unklaren so viel Reelles zurückbliebe, daß die
Frage, ob in der Tat in unserem Unterbewußtsein die Fähigkeit schlummere,
Krankheiten zu heilen und hervorzurufen, als ungelöst gelten müsse. Und, so fragt
er, wenn es sich dabei wirklich um Tatsächliches handeln sollte, wäre das im
Grunde denn so ganz und gar überraschend, da doch andere übernormale Fähigkeit
, die wir als wissenschaftlich erwiesen anerkennen müssen, kaum minder wunderbar
sind?

Nur nach dem äußeren Gewände verschieden, dem Wesen nach aber gleich,
sind die bei den Primitiven auftretenden übernormalen Erscheinungen und die entsprechenden
bei den zh ilisierten Völkern. Dies gilt auch von Spukvorgängen, dem
Auftreten von leuchtenden Kugeln, Irrlichtern, von Visionen post mortem, zeitweiligem
Austreten des Astralkörpers, dei fluidischen Entdoppelung, der Glosso-
lalie u. dgl. Daß Bozzano Fälle von Mediumismus mit angeblicher Identifikation


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0657