Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0658
640

Zeitschrift für Parapsychologie. 10. Heft. (Oktober 1927.)

Verstorbener, das Hören direkter Stimmen und Verwandtes für den Spiritismus
in Anspruch nimmt, wird bei seinem ausgesprochenen Standpunkt niemand Wunder
nehmen. Doch über diese oder jene Deutung hinaus muß anerkannt werden, daß
gerade die Uebereinstimmung der von den Wilden und von den Zivilisierten gemachten
Beobachtungen deren Realität bestätigt.

Die philosophischen und anthropologischen Schlußbetrachtungen des Verfassers
, betreffend die Entstehung des Glaubens an eine Seele und deren Fortleben
nach dem leiblichen Tode, die Entwicklung der Gottesidee und die Organisation
der Religionen sind von hohem Werte. Und es ist nicht der geringste der
Vorzüge von Bozzanos Werken, daß er auch die einfachsten und bescheidensten
Gegenstände in seinen Besprechungen auf eine hohe Stufe zu heben weiß.

Freudenberg, z. Zt. Coburg.

Methode de developpement des facultas supra-normales. E. C a s t a n t. Klein 8°,
2. Auflage, 144 Seiten. Paris 1927. Verlag Jean Meyer. Preis RM. .
Auf Grund ausgedehnter Erfahrung lehrt der Verfasser eine Methode zur Entwicklung
der übernormalen Fähigkeiten kennen, die auf einer speziellen geistigen
Schulung beruht. Da es sich hier um durchaus nicht ungefährliche Verfahrungs-
weisen handelt, so ist es nicht mehr wie recht und billig, daß der Verfasser diese
mit allen möglichen Vorsichtsmaßregeln umgibt, auch nicht rät, sich etwa seines
Buches zum Selbstunterricht zu bedienen, sondern sich der Leitung eines erfahrenen
und verständigen Lehrers anzuvertrauen.

Freudenberg, z. Zt. Coburg.

Eingelaufene Bücher«

(Eine Verpflichtung zur Besprechung unverlangt eingesandter Bücher kann nicht

übernommen werden.)

Der Christ und das Jenseits. Von Otto Felsenstein, Pfarrer in Arlesried. Verlag
der evangel. Buchhandlung von P. Ott, Gotha, 1924. Preis 0.75 M.

Gedankenübertragung. Plauderei über Psychoanalyse. Von Dr. Leopold Kovac.
Verlag Deutsche Vereins-Druckerei, Graz, 1927.

Friedrich Christoph Oetingers Leben, von ihm selbst beschrieben. Herausgegeben
von S. Schaible, Pfarrer, Schwäb.-Gmünd. Verlag Herrn. Aupperle, 1927

Okkulte Erlebnisse, von Bianca Beck-Rzikowsky. Herausgegeben und mit
einer Einlage versehen von Wilh. Wrchovszky. Stevrermühl-Verlag, Wien. Tagblatt
Bibliothek Nr. 518/519.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1927/0658