http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1929/0003
Inhaltsverzeichnis.
A. Reihenfolge der einzelnen Aufsätze.
I. Experimentalberichte.
Boz7ano, Ernesto. Das Phänomen der direkten Stimmen in Italien. (Referent
General J. Peter.) S. 370.
Oruber f, Prof. Dr. Karl. Experimentalstudieti mit Willy Schneider. S. 14.
Heller, Dr. Arthur, lieber hellseherische Versuche mit Erik Jan Hanussen. S. 305.
Price, Harry. Berichte über fünf Demonstrationssitzungen mit Rudi Schneider.
S. 438. 489.
v. Reuter, Florizel. Eine Sitzung mit Rudi Schneider in Braunau. S. 681.
Schuppe, Konrad. Überzeugende Spontan-Phänomene des Herrn Heinrich Melzer
(Dresden). S. 379.
Walther, Dr. Gerda. Neuere Forschungen mit dem Medium Margery. S. 1.
tWratnik, Hans. Die ersten Sitzungsphänomene des Spukmediums Hilde Zwieselbauer
. Mit Nachtrag von Dr. A. Freiherr v. Schrenck-Not/ing. S. 118. Arf^,
II. Berichte über Spontanphänomene.
Frhr. v. Schrenck-Notzing. Dr. A. Das Spukmedium Vilma Molnar. S. 30.
Georg, Dr. Manfred. Begegnungen mit dem Unwahrscheinlichen. S. 266.
Illig, Johannes. Die „Weiße Frau" auf Schloß Bernstein im Burgenland. S. 49.
•-** Lehmann, Franz. Der Spuk im Pfarrhaus zu Gröben. 5". 313. « y *s
TLudwig, Prof. D. Bericht über einen Spukfall in Österreich 1900 01. S. 387. >f /v<^.
Kügler, Dr. Herrn. Zur „Weißen Frau" bei den Hohenzollern. S. 513. Tw&f
Anmerkung hierzu. Von Jon. Illig. S. 516.
Peter, Jos., General. Die weiße Frau von Schloß Bernstein im Burgenland. S. 453.
Sünner, Dr. P. Der Spuk in der Tauroggenstraß^ in charlottenburg. S. 553.
Wagner, Maria. Bericht über einen älteren Spuk in Potsdam. S. 689.
III. Weltanschauliches und Theoretisches.
Achelis, Dr. W. Telepathie und Neurose. S. 143.
Bernoulli, Dr. R. Friedrich Zöllner und die Theorie der 4. Dimension. S. 519.
Böhm, Dr. Jos. Deutungs\ersuche aus parapsychischen Selbsterlebnissen. S. 390.
Grimm, Irmgard. Zum Problem der chinesischen Schriftstücke „Margerys". S. 337.
Heyde, Prof. Dr. J. E. Telepathie — wissenschaftlich begründbar? S. 463.
Kronfeld, Dr. A. Die gesicherten Tatbestände im der Parapsychologie. S. 526.
Mannheimer, Dr. E Anthroposophie, Spiritualismus und Relativitätstheorie. S. 644.
Mattiesen, Dr. E. Die theoretische Problematik der Psychometrie. S. 617.
Pagenstechcr, Dr. ü., San.-Rat. Zur Einführung von Dr. Sünners Abhandlung
über: Die psychometrische Begabung der Frau Lotte Plaat nebst Beiträgen
zur Psychometrie. S. 319.
Reko, Prof. Dr. V. Was ist Peyote? S. 396.
Saenger, Stud.-Rat E. Vom Wesen und Aufgabe heutiger Astrologie. S. 647.
Sehroedtr, Alfred. Moderne Physik und Geisterglaube. S. 132.
Seeling, Dr. Otto. Verbot der Beschäftigung von sog Kriminaltelepathen. S. 401.
Seeling, Dr. Otto. Noch einmal die Leipziger Hellseherin. S. 455.
Seit, Martin. Versuch einer Erklärung der Apportphänomene. S. 398.
Seydel, Dr. W. Materiahsationsphänometie in der östlichen Kunst. S. 692.
Tanagras, Dr. A. Eine neue Erklärung der Prophetie. S. 632.
Tischner, Dr. Rudolf. Zur Geschichte des ideomotorischen Prinzips. S. 75. 155.
Walther, Dr. Gerda. Parapsychologie und Mystik. S. 327.
Walther, Dr. Gerda. Die Truhe der Sektiererin Johanna Southcott. S. 522.
Zeller Dr. G. Gefahren der Anthroposophie. S. 397.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1929/0003