http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1929/0050
10
Zeitschiift füi Paiapsychologie. 1. lieft. (Januar 1929 )
sprochen wurde, einstimmig Dr. Bichardson berichtete: „Wir haben fünf
Klopf töne gehört." (NB.: das bedeutet natürlich die fünf Buchstaben des
Wortes Kamel.)
Punkt 10 Uhr i5 Minuten zog Mr. Cravvford die Karte hervor, die im
oberen Stockwerk während der Abwesenheit des Mediums herausgenommen
worden war. Es zeigle sieh, daß auf der einen Seite derselben der zur Identifizierung
angebrachte Daumenabdruck von Kapitän X. sich befand. Auf die
andere Seile war ein farbiges lleklamebild mit der Abbildung einer Packung
Kamelzigaretten geklebt. Aus der Packung sahen drei Zigaretten hervor. Oben
auf die Kamelrcklame war ein Stück aus einem anderen, aus einer Zeitschrift
ausgeschnittenen Bild mit einer kleinen Katze geklebt. Unten auf das Kamelbild
war ein einzelner Papierstreifen mit den Buchstaben G. A. geklebt.
Zwischen dem C. und A. befindet sich deutlich ein Tropfen Leim. Unten in
der großen Schachtel, in der ursprünglich alle Karten lagen fand steh ein
gedrucktes T. Die Einzelheiten des eben beschriebenen Bildes (Abb. a5) geben
jedem Teil des von „Margery" hervorgebrachten Schriftstückes einen Sinn.
3. Punkt io Uhr 43 Minuten wurde aus New York telephoniert (das ursprüngliche
Dokument kam am nächsten Tag mit der Post an) und Frau
Cannon berichtete: Punkt 9 Uhr 4o Minuten; das Lämmchen (das bedeutet
,Marger>') ist dran. Punkt 9 Uhr 43 Minuten; Valiantine in Trance. Fängt
an, Zigarettenpackung zu zeichnen, am der zwei herausschauen. ,C. A/ unter
der Zeichnung und ,lch ging. C. A.'" ( Vbb. 2j.)
4. Punkt jo Uhr 36 Minuten kam folgendes Telegramm mit dem Datum:
o. März 1928, 9 Uhr 52 Minuten. Niagarafälle:
,,Dr. B. L. G. Crandon, io Linie Street, Boston.
M Punkt Kamelvorstellung.1) IJardvvickc."
So haben >vir also (Valiantine) C\ + (llardwicke) M -f (MUIGEHY) EL
Camel (Kamel).
In einem zusammenfassenden Überblick weist Dr. Bichardson darauf hin,
daß diesem Experiment ganz besondere Bedeutung zukommt für die Feststellung
der Unabhängigkeit Walters von ,,Marger)". Es ist unmöglich, das
Experiment durch Telepathie zu erklären. Denn keines der in Limestreet 10
anwesenden Mitglieder der Gruppe 1 kannte ja die gewählte Karte, niemand
kannte überhaupt die Gesamtheit der Karten und niemand wußte, daß ein
Buchstabe >on der Karte gefallen war. ehe Walter" in „Margerys" automatischem
Schriftstück darauf hinwies und daraufhin später danach gesucht wurde.
Die Kenntnis davon konnte also nicht durch das Bewußtsein irgendeines lebenden
Menschen telepathisch auf „Margery" übertragen werden und das allgemeine
W'eltbewußtsein, auf das so oft in solchen Fällen zurückgegriffen wird, konnte
es auch nicht von irgendeinem individuellen Bewußtsein übernommen haben.
Betrachtet man aber „Walter" als bloße Abspaltung von ,,Margerys" Unterbewußtsein
, so hätte diese, während „Margery" sich vergnügt in einer entfernten
Gesellschaft unterhielt, sich von ihr loslösen, in die Limestreet gehen und dort
die Karte betrachten müssen, denn es war ja kein Medium dort anwesend.
Alleidings hat ,,Walter" wiedeiholt festgestellt, daß Mr. Dudley medial veranlagt
sei, doch müßte man dann, wie Dr. Bichardson bemerkt, eine Dudle\-
1) Hardwicke berichtete später mündlich, er hätte deutlich ein Kamel \on
etwa 1/2 Meter Höhe vor sich gesehen, das von links nach rechts durch den
Sand dahin pilgerte.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1929/0050