http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0040
24
Zeitschrift für Parapsychologte. 1. Heft. (Januar 1930.)
Das Phänomen der direkten Stimmen" in Italien."1)
VonErnestoBozzano.
(Referiert von Josef Peter, General a. D.)2)
Am i4- Juli 1928 hielt man wieder eine Sitzung im Schlosse von Mille-
simo. Nachstehend die wesentlichsten Ergebnisse. Anwesend waren der
Marchese und seine Gemahlin, die Ehegatten llossi, Signor Bozzano, Mrs.
Gwendolyn Hack, Signorina Ghiappini, Signor Arrigo Pessini und Signor
Gino Gibeiii.
Beginn io4o Uhr abends. Vorbereitungen wie sonst. Nach einer interessanten
Manifestation einer allen Anwesenden unbekannten Stimme ereignet
sich ein merkwürdiges Phänomen. Signora llossi wird am Kopf von den Flügeln
eines Vogels berührt! Ebenso Bozzano und die Marchesa. Gristo
d' A n g e 1 o , über diese Erscheinung befragt, erklärt, daß es ein Nachtvogel
sei, der geräuschlos fliege. —
Eine sehr starke Stimme ertönt ohne Gebrauch der Trompete: „Ich bin
ein Kriegsgefangener und bin zwei Tage hiergeblieben." Eine Waffe wird in
den Zirkel geworfen- Der Marchese bemerkt, daß während des Krieges zweihundert
österreichische Kriegsgefangene in dem Schlosse zwei Tage lang untergebracht
waren. Die in den Zirkel geworfene Waffe war ein österreichisches
Bajonett, das mit anderen Waffen im obern Stockwerk aufbewahrt war.
Cristo d*Angelo kündet einen Freund an, der grüßen wolle. Die
Trompete erhebt sich und sagt zur Marchesa: „Guten Abend, Marchesa, kennen
Sie mich nicht? Ich bin Caprilli. Ich mache Ihrem Gatten, der so gut reitet,
mein Kompliment. Ich bringe ein Andenken zum Zeichen meiner Anwesenheit/'
Der Marchesa wird ein prächtiger Fuchsschwanz in den Schoß geworfen.
Sie erkennt ein Geschenk Gaprillis auf einer Fuchsjagd in Pardenone (io,o3),
an welcher auch sie teilgenommen hatte. Diese Jagdtrophäe befand sich mit
vielen anderen in einem kleinen Zimmer, 3o Meter von dem Sitzungszimmer
entfernt.
Der Spirit Caprilli sagt: „Mein Pferd hat ein Eisen verloren. Ich lasse
es dir zum Andenken. Man hört einen schweren, metallenen Gegenstand fallen.
Es ist tatsächlich ein Hufeisen, welches aus einem Zimmer im oberen Stockwerk
als Apport gebracht worden war.
^ Cristo d'Angelo: „Die Kraft ist erschöpft. Schließt.'4
Man macht Licht um i.i5 Uhr.
* *
*
Bozzano weist bei Besprechung dieser Sitzung unter anderem auf die Bedeutung
der Apporte des Bajonetts, des Fuchsschwanzes und des Hufeisens
*) Luce e Ombra, August 1928.
2) Anm. der Schriftleitung: Trotz der im vorigen Jahre (Heft 8) veröffentlichten
scharfen Kritik Lamberts an den Sitzungen in Millesimo kommen wir dem Wunsche
unseres bekannten Mitarbeiters nach unsere Leser auch mit dem Schlußbencht
über die dortigen Vorgänge bekannt zu machen, ehe es der Herr Verf. unternimmt
, sich zu Lamberts ablehnender Stellung zu äußern. S.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0040