Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0047
Bozzano: Das Phänomen der „direkten Stimmen" in Italien.

31

Dies war häufig der Fall in dieser Serie der Experirniente;, es ist zu beklagen
vom metapsychischen Standpunkt aus, insofern, als damit zahlreiche theoretisch
wichtige Episoden für immer den Forschungen Kompetenter entzogen sind«
Aber was soll man tun? Es bleibt nur Resignation übrig."

• *
*

Die Sitzung am n. August 1928 im Schlosse Millesimo.
Das bisher benützte Sitzungszimmer diente des Tages über als Durchgangszimmer
. Marchesa Luisa verlegte nun die Sitzungen in ein abseits gelegenes
Zimmer.

Anwesend außer dem Marchese und seiner Gattin das Ehepaar llossi und
noch zwei Herren und zwei Damen. Bozzano war verhindert. Beginn der
Sitzung 22.3o Uhr.

Zunächst sprach Cristo d'Angelo und erklärte, daß- man in das frühere
Sitzungszimmer zurückkehren müsse, da hier zu wenig Fluid sei. Es geschah.
Marchesa Luisa hatte heimlich einen Brief an Cristo d'Angelo geschrieben,
seinen Rat in einer wichtigen Angelegenheit erbittend. Sie hatte das Kuvert
mit ihrem persönlichen Siegel geschlossen und den Brief ohne Wissen der
anderen in die Mitte des Zirkels gelegt.

Cristo d'Angelo gab auf den Brief Antwort, welche nur die Marchesa verstand
. Sie erklärte aber, daß die Antwort wunderbar die gestellte Frage treffe..

Marchesa Luisa stellt die Frage, warum niemals ihre Mutter und der Vater
ihres Gatten sich manifestieren. D'Angelo gibt als Grund an, „weil er nicht
glaubt". Die Marchesa meint, d'Angelo solle ihren Gatten zum Glauben bringen
, aber dieser erklärt, daß dies nicht von ihm abhängt, sondern von dem
Allerhöchsten. „Es wird der Tag kommen, an dem das Medium glauben wird,
aber dieser Tag ist noch weit entfernt... Weil er nicht glaubt, wird ihm
zeitweise die Medialität genommen..."

Das Medium erklärte, dieselben Empfindungen wieder zu haben wie am
Abend seines Verschwindens. Der Marchese kämpfte mit ganzer Willenskraft,
eine Wiederholung des Phänomens zu verhindern. Nun fiel er in Trance und
wurde kataleptisch. Rossi und Gibeiii legten ihn sorgsam auf das Sofa. Kurz
darauf sagte er mit rauher Stimme: „Es ist schrecklich 1 Welche Strafe!
Schrecklich!... Welche Welt! Welche Welt!... Ab, es kommt jemand .. ♦
Nein, nein, trage mich nicht fort! Nein, laß... Genug, genug! (liier erwachte
das Medium... Man hebt die Sitzung für einen Moment auf. (Es wurde von
Cristo d'Angelo bestätigt, daß man versucht hatte, den Geist des Mediums in
eine geistige Sphäre zu versetzen; aber der Widerstand des Mediums hatte die
Ausführung verhindert.) ...

Cristo d'Angelo erklärt, daß das Medium erschöpft sei. Die Sitzung wird
um 24.3o Uhr aufgehoben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0047