http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0141
Sünner: Bericht über ein Spontanerlebnis bei Frau Matie Silbert in Graz. 123
doch mein Bedauern auszusprechen, daß nunmehr infolge des Durcheinanderkritzeins
die erhaltene Gravierung keinesfalls als deutlich und schön zu bezeichnen
sei und ich äußerte, es wäre hübscher und zweckmäßiger gewesen,
er hätte sich für die Jahreszahl einen anderen Rahmen ausgesucht Um ein
weiteres Eingehen Neils auf meine Aufträge zu erproben, bat ich ihn, doch
noch einmal eine recht kräftige und deutliche Gravierung vorzunehmen. —
Ich muß hier einschalten, daß das Etui auf der rechten Seite (wie auf der
Grav. i. Grav, 3, Grav. 2. Grav
Anmerkung: Die oben Ober den Zigaretten links sichtbare Gravierung hat
nichts mit Neil zu tun. Das Etui ist »ine Reklamegabe einer Fabrik von
Asthmazigaretten, und enthalt auf dem Inm*nderkel eine Rezeptvorschrift für
Aerzte, daher die Abkürzung: Rp.
Photographie ersichtlich) mit fünf Zigaretten angefüllt war, deren Firmenaufdruck
sämtlich nach oben lag. -- Ich bemerkte scherzhaft, daß Neil, wenn
er gern rauche, sich doch bedienen möge und eine Zigarette entnehmen solle;
ich stelle sie ihm gern zur Verfügung. Das Etui wurde geschlossen wieder an
die bisherige Stelle gelegt. Gleichzeitig legte ich ein aus einem Notizbuch
herausgerissenes Blatt Papier und einen Bleistift auf das Tischkreuz, um etwa,
wie bei meinem Besuch 1925, auch eine direkte Schrift zu erhalten.
Professor Walter mußte uns auf kurze Zeit wegen eines zu führenden
Telephongespräches verlassen, und ich blieb mit Frau Silbert allein zurück. —
Während wir in der Unterhaltung begriffen waren, wurde wiederum, und zwar
jetzt zum vierten Male, das Etui recht kräftig auf den Boden geworfen. Die
Ankündigung der Erfüllung meines Wunsches geschah diesmal recht nach-
drücklich und gleichzeitig abermals durch vier deutliche Klopflaute. Beim
Aufheben stellte ich jetzt auf der rückwärtigen Außenseite des Etuis in seinem
unteren Drittel in recht großen ausladenden Zügen die kräftige Gravierung
„Neil" fest.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0141