http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0143
Peter: Polemische Bemerkungen Bozzanos an Herrn R. Lambert als Antwort. 125
Kritik und Methodik.
Polemische Bemerkungen Bozzanos an Herrn Rudolf
Lambert als Antwort.
Auszug aus „Luce e Ombra"x) von J. Peter, General a. D.
(Vorbemerkung der Schriftleitung von „Luce e Ombra".)
Die „Zeitschrift für Parapsychologie'* (August 1929) veröffentlicht eine
Kritik R. Lamberts über die Sitzungen in Millesimo, eine Kritik, welche beleidigend
und naiv zugleich ist. Beleidigend, weil sie die Ehrenhaftigkeit von Personen
angreift; naiv, weil sie allzu deutlich den voreingenommenen Standpunkt
des Autors enthüllt.
Unter Vernachlässigung der Elemente, welche Betrug ausschließen können
und ihn ausschließen, besteht Lambert auf Einzelheiten, welche wohl oder übel
ihn suggerieren können, indem sie alles verdächtigen, so daß die Atmosphäre
der Sitzungen vergiftet wird und der Witz des Kritikers sich den Wert von
Zeugnissen anmaßt und an Stelle von Tatsachen tritt.
Die Methode ist nicht neu und fällt mit jenen der alles Leugnenden zusammen
, die von der Voraussetzung ausgehen, daß die Phänomene unmöglich
sind und die Erklärung derselben einzig in dem Betrug zu suchen. Wir halten
es für unnötig, die Argumentationen Lamberts hier zu wiederholen. Da sich
dieselben aus den Zitaten ergeben, welche unser Bozzano in nachfolgendem
Artikel erwähnt, in welchem er auf die Verdächtigungen des deutschen Kritikers
glänzend antwortet. Die Direktion
(von „Luce e Ombra").
In der Mai/Juni-Nummer 1929 des Journals habe ich mit einem langen
Artikel auf die Kritik der Herren Schrenck-Notzing und Lambert unserer
Sitzungen in Millesimo geantwortet. Meine Widerlegung erscheint durchschlagend
— und sie bleibt es unerschütterlich -- mit Rücksicht darauf, daß sie
gegründet ist auf die Aufzählung einer langen Reihe von Episoden, welche die
Hypothese des Betrugs absolut ausschließen.
Und nun glaubt Herr Rudolf Lambert, mir beweisen zu können, daß ich
unrecht habe und verliert seine Zeit damit, eine genaue Liste von Lücken aufzustellen
, die in meinen Berichten zu finden sind, bezüglich der Umgebung,
in der man experimentierte und der Anordnung des Zirkels in den Sitzungen.
Sehr gut, aber mein Gegner vergißt, daß ich in der Widerlegung seiner Einwände
erklärt habe, daß in unserem F a, 11 e die Frage der Kontrolle
keine schätzbare Bedeutung hatte, da in allen
unseren Sitzungen sich beständig Episoden abspielten,
welche in absoluter Weise jede Art von Betrug ausschlössen
.
Diese Erklärung hätte man auf Grund von Tatsachen mir als hinfällig
zeigen müssen, denn auch mein Gegner wird einräumen, daß, wenn meine
) September 1929.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0143