http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0189
Haslinger: Neue seltsame Versuche mit Frau Deane aus London
167
Buchstaben (Frau D. kennt kein Griechisch). (Vom Uebersetzer
gesperrt.)
Unler den besten Beispielen sind ein griechisches
„M" und „N": ich erhielt auch die nur gedachten
, nicht ausgesprochenen Worte „Neil", „Iris"
und „Peggie" (vgl. Abb. 6 und 7). Ebenso erschien
ein nur gedachtes, nicht ausgesprochenes „W" auf
der Innenseite eines Päckchens Wachspapier, das
Frau D. zwischen den Händen hielt.
Oft war auch ein Stück Papier wie ein zylindrischer Rauchfang-Uut um
ihren Kopf, ein Stück Papier unter der Kleidung an ihrer Brust und ein großes
Abb. b
T"5
****
_ S
■Ii mi*iv Mtoiht 11...........fernhin **r......aaftm
Abb. 7
Stück unter ihren Füßen. Auf allen sind Zeichen erbchienen. Ein von mir
suggeriertes „M" erschien einmal auf dem Kopfpapier, ein Omega (Frau D.
wußte nicht, daß dies ein Buchstabenname
sei) auf dem Brustpapier
. Das Papier unter den Füßen
war oft über eine längere Strecke
hin mit braunen FJecken bedeckt,
Das Seltsamste, wis sich mit dem
Fußpapier begab, war die Erscheinung
von 8 mit mir unbekannten Material
gezeichneten Kreisen von demselben
Durchmesser (ein Zoll) wie die
Ringe, mit denen ich mich, ohne
daß Frau D. es wußte, in meinem
Greschäfte angelegentlich beschäftigte
(vgl. Abb. 8). Das Papier um den
Kopf wies einen ähnlichen Kreis auf.
Drei Jahre ließ ich dann diese
Geschäftsangelegenheit mit den
Metallringen aus den Augen. Im
Oktober 1928 griff ich in meiner
Fabrik darauf zurück und verwandte
viel Aufmerksamkeit darauf, ohne daß Frau D. darum wußte. Bei einem
mit Frau (). im gleichen Monat in meinem Warentause durchgeführten Experiment
erschien ein solcher Ring von einem Zoll Durchmesser auf dem
11*
Abb. 8
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0189