Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0239
Viertes Heft

April 1930

Experimentelles.

Telepathie und Hellsehen.

Von l)r. G u * t a \ Pauonsteclior in Mexiko

Ein gutorgartisierter Kopf braucht
bekanntlich nicht einen Heuwagen
voll Tatsachen, um zu begreifen:
es genügt ihm eine kleine Dosis,
ein I öffel \olf.

Hellenbach.

Aus einem Briefe vom 9. Febiuar 1929 entnehme ich folgende Anregung
des persönlich mir unbekannten Herrn Prof. Dr. B. Bavink in Bielefeld:

„Ich suche nach dem exakten Beweis des echten Hellsehens. weil ich
selber glaube daß die«e Vnnahme julet/l doch unvermeidlich ist! Vber ich
möchte eben deshalb auch einen B e \\ e i s h a b e 11, der w i r k l i c h stichhaltig
ist, und die t e l e p a l h i s c Im* Erklärung wirklich
vollkommen ausschließt. Ks würde mich außei ordentlich interessieren
, darüber noehmal Naht res \on Ihnen zu hören. Wenn Sie Zeit
haben, so schreiben Sie mir do'di noch einmal, wie diese* sich verhält, oder
besser einen ganzen Vvtfsat/.. , woiin Sie beide Falle veraibeiten mit dem
Thema: ,, T e 1 e p a l h » »■ oder 11 e 1 I s e h on"11. Tun Si" mir al>er dann
den (Gefallen und beschranken sich auf diese Frage, unt°r Weidassung alles
Weltanschaulichen, das die Sache nur unnötig kompli/iei en würde. Wir
müssen hier meinem Frachten« zunächst mal uib als reine Forscher
fühlen, die e i n e neue W issonse h a f t b e g r ü n den, h e 1 f e ri
wollen-'). Dann wird «einer Zeit das Weltanschauliche von (»Iber uns zufalle
11."

Dieser Aufforderung Folsje leistend, weide ich es mir an^elecen sein lassen,
den geehrten „Herrn Foi^chern vom andern Laipcr*' ich denke dabei außer
an Prof. Bavink selbst in erster Linie an die (inneren Herausgeber der „Zeitschrift
für Kritischen Ükkulti-miUft \ die noch am Scheidewege stehen - ,
einige meiner Experimente im folgenden au unterbreiten, da sie vielleicht
ihnen von iNut/en sein könnten zur LoMing der an^esrhniMenen Sheitfrage.

I. Im Jahre 192O („Zeitschrift lür KütiVhen Okkultismus* : Bd. I, lieft 3,
S. 235) legt« der in/wisch« n verstorbene Dr. Baerwald großes Gewicht auf dio

x) Aus Gründen, die im Verlaufe dieser Arbeit sich von selbst ergeben, habe
ich im Thema statt des vorgeschlagenen Wortes vodeiu das Wort „und" angewandt
.

2) Bavinks Hinneigung zur Anerkennung der Hypothese des Hellsehens ist
übrigens in der Januarnummer 1928 von „Unsere Welt" klar /um Ausdruck
gebracht.

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0239