http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0341
Simsa: Ueber mediale Erscheinungen in Prag,
311
hörten bald darauf ein Kratzen, und als wir den Hut abnahmen, war dort eine
Unterschrift. Als die Mutter und ein Sohn im Begriff waren, abzureisen,
jag morgens am Tisch ein Papier mit einem gereimten klagenden Abschiedsbrief
, besprengt mit Tränen.
Gravüren als Abart der direkten Schrift.
Auf Wunsch erscheinen auf Uhren, Metalldosen, einmal auch auf einem
Kristall Monogramme A. A.
Apporte, Materialisationen, Dematerialisationen und
Telekinesen. Beide „Geister" übertragen kleine Gegenstände von einem
Zimmer ins andere, bei geschlossener Tür, aus einem geschlossenen Koffer, und
zwar in den Seancen und bei Tag. Gelegentlich verschwinden Gegenstände,
die dann plötzlich an einem andern Ort erscheinen oder werden in der Tasche,
im Bett, in einem Topf, wo sie früher nicht waren, gefunden. Der Typus aller
dieser Erscheinungen hat etwas Spielerisches und Scherzhaftes mit der Tendenz,
die Anwesenden von der Kraft der Geister zu überzeugen. In erster Linie ist
alles für die Familie bestimmt, deshalb geschieht das meiste dieser Art im »Kreise
der Familie. Erst in zweiter Linie und wesentlich seltener geschehen solche
Phänomene in den Seancen. Ich will hier aus dem Material, von 3o eigenen
Sitzungen und aus den mir glaubhaft wirkenden Erzählungen eine Reihe von*
Fakten ohne Angaben der Details anführen. Es sind das alles meist einfache,
seltener kompliziertere Ereignisse, alle haben ihren Sinn. Zuerst erscheinen»
sie nicht verständlich, aber durch Nachdenken und Analyse ergibt sich deren
Sinn und Zweck.
Spiel mit Hüten.
Vom Bett, wo einmal mehrere Hüte lagen, wurden 3 besuchenden, Studenten
Hüte auf den Kopf geworfen, und zwar jedem der seine, was wohl bedeutete,
sie mögen weggehen. Wenn wir beiden Seancen, wie zum Spaß Hüte auf den
Tisch legten, wurden die Hüte wie aus Aerger zur Seite geworfen. ,
Spiel mit Glocken.
Ich stellte eine Schachtel mit einer ganz kleinen und großen Handglocke
in 2 'Meter Höhe auf die Kredenz. Auf Wunsch hörte man die Glocke weil vom
Tisch klingeln, einigemal erschien die Glocke am Tisch oder unter dem Tisch;
einmal griff das Medium in die Luft, und hat plötzlich die Glocke in der Hand.
Manchmal verschwanden die Glocken aus der Schachtel und wir sahen sie dann
am Lüster an einem Faden hängen.
Spiel mit einem Wecker.
Dieser verschwand einigemal von seinem Ort und wurde meist recht spät
an verschiedenen Stellen gefunden. Einigemal wurde von den FamilienmhV
gliedern gesehen, wie der Wecker sich in die Luft erhob und verschwand.
Gelegentlich hörte man ihn ticken, ohne daß man finden konnte, wo er sich
befinde.
20*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0341