http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0399
arcinowski: Ein authent. E>okument aus d. Okkultismus d. Primitiven. 365
Erde. ^ feie legten seine Hände aneinander, die Handflächen nach innen gekehrt,
und Banden mit einem starken, rohledernen Riemen die beiden Daumen so
fest zusammen, daß sie manchmal bluteten. Darauf legten sie jedes Paar
Finger| zusammen und banden sie in ähnlicher Weise. Dann nahmen sie die
Füße und banden die beiden großen Zehen zusammen, dabei zogen sie den
Riemerl mit aller Kraft an und banden so fest sie es >ermochten.
NuA nahmen sie eine Lederhaut, etwa so groß wie eine Bettdecke, und
rollten mn vom Kopf bis zu den Füßen hinein, wie in einen, Zigarrenwickler.
Um diese Hülle banden sie vom Hals bis zu den Fußgelenken einen starken rohledernen
Riemen; in Abständen von drei Zentimetern führten sie den Hiemen
um den ganzen Menschen, so daß er von oben bis unten fest gebunden war.
Noch eine Lederhaut wurde darum gewickelt und wieder ein Lederriemen um
die bewegungslose Gestalt gebunden. Während er nun so hilflos auf der Erde
lag, sah er aus wie eine große braune Zigarre, ßuchstäblich keinen Finger
konnte er bewegen.
Die Gehilfen hoben jetzt den Zaubermann auf die Füße und brachten ihn
auf seinen bloßen Fußsohlen vorsichtig ins Gleichgewicht. Er stand eine Weil«1
wie ein Pfosten. Dann begann er kaum merklich die Knie zu biegen und wieder
zu strecken; nach einer Weile wurde jedes Beugen der Knie ein kurzer Sprung.
Diese Sprünge wurden allmählich größer, bis er schließlich mit einer überraschenden
Schnelligkeit rund um die vier aufgerichteten Stangen hüpfte. Es
sah aus, als hüpfte ein gespensterhafter Pfosten in der Lu,ft auf !und ab, so
schnell, daß das Auge kaum zu folgen vermochte.
Dann, plötzlich, flog er mit einem gewaltigen Sprung, so rasch ausgeführt,
daß niemand sah, wie es geschehen war, durch die Luft unjd landete dumpf
aufschlagend in dem freien Raum innerhalb der spitzen Pflöcke. Er war zwei
Meter weit über die gefährlichen Zacken gesprungen und unbeschadet auf der
kleinen Fläche gelandet, die gerade knapp Raum für seine beiden Füße bot —,
wahrlich an sich schon eine bewundernswerte Leistung.
Jedoch der aufregendste Teil der Zauberhandlung hat noch nicht begonnen.
Während der Zaubermann dort in der Mitte unter den Stangen steht, noch
immer fest zusammengebunden, beginnt er sein Zauberlied zu singen; der
Schlag der großen Zaubertrommel begleitet ihn, von dem Gehilfen bedient.
Was ich nun beschreiben werde, mag seltsam klingen; es ist auch seltsam,
doch ich beschreibe genau, was geschieht. Wie und warum es geschieht, weiß
niemand.
Nach einer Weile — der Zaubermann steht an seiner Steile und singt sein
unheimliches Lied an die Geister — hören wir fremde Stimmen; die Stimmen
scheinen durch die Oeffnung des Tipis hoch oben hereinzudringen. Jeder
sieht, daß dort oben nichts ist als die Nachtluft und die Sterne darüber. Woher
diese Stimmen kommen, hat noch kein Indianer zu erklären vermocht. Der
ZaubermanR sagt, es seien die Stimmen der Geister, der Geister, die gekommen
sind, um sich mit ihm in Verbindung zu setzen. Das Geheimnisvolle daran ist,
daß noch niemand beweisen konnte, es wäre etwas anderes.
24
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0399