Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0426
392

Zeitschrift für Parapsychologie. 6. Heft. (Juni 1030.)

2. Vesme. Obsession und Possession im fernen Osten und
bei den nicht zivilisierten Ländern. Der große Aufsatz, der schon
in Heft 3 beginnt, zeigt die wesentliche Gleichheit dieser Erscheinung bei den
verschiedensten Völkern. Was die Behandlung angeht, so versucht man neben
Beschwörungen auch durch körperliche Quälereien des Besessenen den Geist zum
Abzug zu bewegen, was nicht selten auf diese Weise gelingt. Besonderes Augenmerk
hat Vesme den Fällen zugewendet, in denen in der Umgebung der Besessenen
Spukphänomene vorkamen oder hellseherische Fähigkeiten auftraten.
Bei den Primitiven sowohl als auch bei den zivilisierten Ostasiaten sind es übrigens
meist nicht Dämonen in unserm Sinne, sondern die Geister Verstorbener,
die von den Menschen Besitz ergreifen.

3. R i c h e t. „W enn das Fahrzeug . . Besprechung eines okkultistischen
Romans von Jules Romains.

4. OHivier. Die experimentell e"K ryptaesthesie bei jedem
Menschen. Berichtet über Versuche, die er mit sich selbst anstellte und die,
da unkontrolliert, nicht beweisend sind. Er gibt an, daß er in Versuchen, in
denen die Wahrscheinlichkeit das Richtige zu treffen 1:3 war, nicht selten in
einer Reihe von 20 Versuchen die erste Hälfte seiner Angaben ganz oder fast
ganz richtig, während in der zweiten Hälfte die Trefter vielfach sogar geringer
waren als die Wahrscheinlichkeitsrechnung ergeben würde. De<* Verfasser ist
der Ansicht, daß er zuerst übernormale Begabung habe, die nachher infolge von
Ermüdung verschwinde.

Der Aufsatz „Die großen Probleme der modernen Physik" von Andry-
Bourgeois hat keine engere Beziehung zur Metapsychik. Tischner.

Proceedings of the National Laboratory (Vol. I. Part II) enthält den Katalog der
Bibliothek des National Laboratoriums für psychische Forschung.
Derselbe ist zusammengestellt von dem bekannten englischen Forscher
Harry Price, Ehren-Direktor des Laboratoriums. Dieser Katalog nennt
auf 422 Buchseiten ungefähr 4000 Buchtitel, eine wahrhaft riesige Arbeitsleistung
des genannten Autors! Man begegnet in diesen Bücherreihen allen Zweigen der
okkultistischen Forschung, wie Spiritismus, Magie, Psychologie, Charlatanismus,
Hexerei usw., und zwar mit dem Mittelalter (1450) beginnend und bis in die
Gegenwart (1929) durchgeführt. Es existiert in der Literatur des Okkultismus
kein zweites Werk von solcher Vollständigkeit. Kein Autor, weder der alten Zeit
noch der neueren, ist vergessen. Das schön ausgestattete Werk enthält 71 Illustrationen
, darunter viele Titelblätter altberühmter und interessanter Bücher.
Schon die Durchsicht dieses Kataloges gibt eine instruktive Uebersicht über die
Geschichte des Okkultismus. Selbst der belesene Forscher findet hier neue
Quellennachweise, deren Zusammenstellung einen enormen Sammelfleiß verbunden
mit außergewöhnlichen Kenntnissen der einschlägigen Literatur verrät.

Außer den Büchern geschichtlichen Inhalts und solchen, in welchen die
Phänomenologie aller berühmten Medien zur Darstellung gelangt ist, sind in dem
Katalog auch Werke aufgenommen, welche die mediumistische Technik behandeln
, wie z. B. Finger-Abdrücke und Abgüsse, Tricks betrügerischer Medien
usw. Auch die reiche Literatur der Taschenspielerkünste ist vertreten.

* Der Katalog ist für jeden wissenschaftlichen Forscher ein außerordentliches
Hilfsmittel, da für jedes Thema, für jedes Problem, das im Gebiete der Parapsychologie
angeschnitten werden mag, hier sich der Nachweis von Schriften findet,
welche sich mit der aufgeworfenen Frage beschäftigen. Alles in allem, Mr. H a r r y
Price hat sich mit Zusammenstellung und Herausgabe dieses hochinteressanten
Kataloges ein großes Verdienst um die heute so viel umstrittene Wissenschaft der
Parapsychologie erworben. JosefPeter, General a. D.

Buchbesprechungen.

Karl Gruber. „Okkultismus und Biologi e." Gesammelte Aufsätze aus
dem Nachlaß. Drei-Masken-Verlag, München, 1930. Preis —.
Das kleine Buch vereinigt mit nachgelassenen Schriften des leider so früh verstorbenen
bekannten Forschers auch einige Aufsätze, die in unserer Zeitschrift
zuerst veröffentlicht wurden. — Seine Freunde, Professor Rudolf Hecker und
Professor Max Dingler haben dem toten Freunde herzliche Worte der Erinnerung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0426