Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0500
VerLajr von 0»waI4 Masse * Iicipalff

tmnftnhH

Mediale Diagnostik (B e>f u n d -

erhebung durch Fwraf&hlen).
Bericht über Versuche mit dem tel-
asthet. Med. Elisabeth F. Von Dr.
med. W. Kr8aer. Preis M. 2.—

Die Bracke inr tiberginnl.
Welt. Von Dr. H. Hein. M. 1.50.

Die MediamacliAft der Frau
Piper, dargestellt nach den Untersuchungen
der amerik. „Gesellschaft f.
psych. Forschung" von M. Sage. M. 3.—

Das tStoheimnig der Auferstehung
Jesu« (Im Lichte des
mod. Okkultismus.) Von Prof. D.
Rich.Hoffmann. 4M,^b M.5.—.

Die Ueberweit und wir. Von den

Einwirkungen geistiger Wesenheiten
auf diese Welt und den Ursachen des
ird. Leidens. Von Dr. F. Qua de. M. 1.

Die Kardinalfrage d. Menschheit
. Von Prof. M. Seiling. M. 3.
Handelt ▼on der Fortdauer nach dem Tode

JBrnst Häekel u. der Spiritismus
. Von M. Seihngr, rlotrat u.
Prof. a. D. 2. Aull. M. 1.—.

Monismus und Okkultismus.

VonPr.B.Tiscbner. M. 3, geb.M.4.

Meine Erfahrungen auf dem
Gebiete des Spiritismus. Von

M. Seiling, Hofrat u. Prof. 2. Aufl.
M. 1.80, geb. M. 2.50.

Die Magie der Zahlen. Von

L. BaronHellenbach. M. 4.—, geb. M.5.

CteheimnisTolle Tatsachen.

Gemeinverständliche Darstellung der
Ergebnisse des experimentellen Okkultismus
und Spiritismus; mit Bildern,
von Studienrat B. Lambert. Preis
M. 3.—, geb. M. 4.—.

Das Problem des Gebens im
Limite biologisch. Seelenforsehung.
Von Prof. V. Mikuska. M. —.60

Christentum und Spiritismus

u. d. Gleichartigkeit ihrer Beweise.
Von L. v. Schwerin. M. 1,50, geb.
M. 2.-~

Hellsehen in Vergangenheit, Gegenwart
u. 2fakunft. Eine parapsycho-
tog. Studie. Von Dr. med. Pagen-
»techer. M. 1.50.

MaterialisationsTersuche von
Prof. W. Orookes. Zusammengestellt
v. Ur. R. T i s c h n e r. M. 1.50.

f crtat OiwaM Matte, Lelpiig.

in neuer & Auflag« erscheint soeben das
berObmte Bach des ungar. Philosophen «od
Retchsfrelherrn

HcUenbach,

Gebort um Ted

eis Wechsel der Anschouungsform,
oder die Doppeinaiar des Menschen.
3Z5 Selten. Preis 8 M.i fein geb. 1* M.

Inhalfsou.«xu g: Das Durchieachten der
Iranssxendenlalen Unterlagt Im We*e der
Wahrnehmung. Im Wege d*r FernwtrJkung —
beim unbewußten Schreiben und Sprechen. \
Die Spaltungen der menschl. Erscheinungsform
. | Scheinbare Spaltungen. J Die drei
Hypothesen (Betrug, psychische Krall, Einwirkung
anderer Wesen). / Die Losung des
Problems / usw.

Nur die transszendentale Wissenschaft,
wie sie das 20. Jahrhundert cur Anerkennung
bringen muh, Ist berufen, Allgemeingut der
Völker, die einstige Wetreliglon su werden.
Die groben Denker Kant und Schopenhauer
erkannten die Wichtigkeit dieses Erfahrungsgebiets
. Hellenbach schreibt s «Meine
Metaphysik mag für manche eine Lehre sein,
tür weit mehrere isi sie <-ine Anregung und
ein Trost — darin allein finde Ich eine
Entschädigung tür die vielen harten Kampfe
und Widerwärtigkeiten, die mir mein Forschen
auf dem Gebiete der phllosophia okkulta
verursacht ^hat! Ich kann nur sagen, da»
meine ganze Existent dadurch verbittert wurde,
was nicht überraschen kann» da ich die ge
schlossene Phalanx der Kirche, der Wissenschaft
und der Presse mir gegenüber habe . *
Dr v. Hübbe-Sdileld-n nannte Ihn den «Vorkämpfer
für Wahrheit und Menschlichkeit":
mag seinem buche »Geburt und Tod" die
weiteste Verbreitung beschieden sein

osiseebad Koserow

Haus Waldfrieden

Insel Usedom, Bahnstrecke Swinemünde*

Zinnowitz

empfiehlt sich Erholungsuchenden. Herrliche
Lage, größte Ruhe, gute Unterkunft und Verpflegung
. Tel. 16.

Der Jenseitige Mensch

eine Einführung in die Metapsychologie der mystischen Erfahrung.

Von Dr. Emil Mattiesen.
830 Seiten; in Umschlag28 M.; fein gebd, 30M. (in 3Teilzahlungen gern gestattet.)

Verantwortlicher Schriftleiter Dr. med. Paul Sünner, BerlinW.-Schöneberg, Qrunewaldstraße 4a
Druck von der Leipziger Verlagsdruckerei U. m. b. H. vorm. Fischer & Karsten, Leipzig, Johannisgasse


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0500