Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0528
486

Zeitschrift für Parapsychologie. 8. Heft. (August 1930.)

Sitzung, Herr und Frau Prof. Pollard waren erster bzw. zweiter Kontrolleur.
An diesem Abend waren nur sieben statt acht Sitzungsteilnehmer anwesend.

Wenn man berücksichtigt, daß wir in dieser Sitzung die Bedingungen absichtlich
geändert hatten, war sie leidlich gut. Olga hielt ihr Wort und produzierte
ihre üblichen Phänomene. Wie ich schon früher bemerkt habe, können
die Manifestationen unter jeder beliebigen Aenderung der Sitzungsteilnehmer
oder des Kontrolleurs beobachtet werden, wenn das Medium sich an die veränderten
Bedingungen gewöhnt hat und der Kontrolleur eine geeignete Persönlichkeit
ist, die mit Olgas Idiosynkrasien übereinstimmt und ein angenehmes
Wesen hat.

Die Sitzordnung war wie folgt: Rudi (9), Prof. A. F. G. Pollard, Kontrolleur
(8), Mrs. Pollard, zweiter Kontrolleur (7), Mrs. Mitcheson (6), Mr. A. Eger-
ton (5), Miß Virginia Baggaliay (4), Miß Elizabeth Williamson (3), Lord Charles
Hope, bedient die Installation (2), Miß Lucie Kaye in weißem Kittel mit
Leuchlstreifen hinter dem Moskitonetz, bedient das Diktaphon usw.

(Die Sitzung begann um 8 Uhr 35, nach zwei Pausen um 111 Uhr 7 erste
Vorhangbewegung. Verstärkte Wiederholung derselben. Um n Uhr 24 bewegt
sich der kleine Tisch mit dem Papierkorb vom Kabinett weg. 11 Uhr 29 heftiges
Vorhangschleudern. 12 Uhr 17 Schluß der Sitzung. Uebers.)

Zwölfte (spezielle Experimental-)Sitzung .
Freitag, den 20. Dezember 1929.

Ein wesentlicher Fortschritt zur Vervollkommnung der Sitzungsbedingungen
und Erzielung guter Beleuchtung wurde in dieser zwölften Sitzung gemacht, die
auf Olgas Wunsch eingeschoben wurde. Ich selbst konnte nicht teilnehmen und
Herr und Frau Prof. Poliard kontrollierten das Medium wieder während des
ersten Teiles, dann Dr. David und Frau Prof. Pollard.

Bei diesem Experiment wurden mehrere Aenderungen der gewöhnlichen
Sitzungsbedingungen vorgenommen. Zunächst bat Olga Lord Charles Hope und
Prof. Pollard, sich entweder ins Kabinett oder auf das kleine Tischchen
vor der Kabinettöffnung zu setzen. Lord Charles Hope saß während des ersten
Teiles auf dem Tischchen und begleitete nachher Prof. Pollard ins Kabinett.
Zweitens wurde Miß Kaye gebeten, sich mit in den Zirkel zu setzen, um die
erforderliche Anzahl von Teilnehmern zu ergänzen, da Lord Charles Hope in
der Mitte des Zirkels auf dem Tischchen vor den Vorhängen saß. Infolgedessen
wurde das offizielle Protokoll nach jeder Pause ins Diktaphon gesprochen, wobei
die Sitzungsteilnehmer miteinander ausmachten, was niederzulegen sei.

Der Vorhang wurde nach vorn geschleudert, der Tisch „hüpfte" etwa
5—6 Zoll (ca. i3—16 cm) nach links, also vom Medium weg und wurde dann
gegen das Kabinett gezogen, in das er fiel, der Papierkorb wackelte
und fiel dann mit der Leuchtglocke nach dem Zirkel. Alle diese Phänomene
ereigneten sich, während Lord Charles Hope und Prof. Pollard sich iin Kabinett
befanden und das Medium von zwei Personen und dem elektrischen
Kontaktsystem streng kontrolliert wurde. Ich kann darüber nichts aus eigener
Anschauung sagen, weil ich nicht zugegen war, aber ich habe die Sache mit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0528