http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0569
Price: Berichte über Laboratoriumsversuche mit Rudi Schneider. 523
Merkwürdig war, daß Olga absolut leugnete, den linken Vorhangflügel
bewegt zu haben, sie sagte, einer der Sitzungsteilnehmer müßte es getan haben.
Als sie darauf hingewiesen wurde, daß dies auf Grund der elektrischen Kontrolle
unmöglich sei und sie auch alle zu weit weg säßen, war sie ziemlich verr
fitimmt. Ob Olga wirklich weiß, was im Kabinett vor sich geht, wie das,
was sich davor ereignet, muß gelegentlich ausprobiert werden. Wir haben uns
oft gefragt, ob Olga es wissen würde, wenn jemand im Kabinett versteckt wäre,
wenn das Medium selbst es nicht wüßte. Wir hoffen in der nächsten Sitzung
einen diesbezüglichen Versuch anstellen zu können.
Siebzehnte (Spezial-) Sitzung, Dienstag, den 7. Januar 1930.
An diesem Tage wurde eine besondere Nachmittagsitzung für diejenigen
unserer Mitglieder und andere, die abends nicht kommen können, abgehalten.
Da die Nachmittagssitzung am i4. Dezember so gut abgelaufen war, trugen
wir keine Bedenken, wieder eine zu veranstalten. Anwesend war hauptsächlich
das Ensemble der „Co-Optimists", das jetzt in London auftritt. Der Kapellmeister
dieses Stückes, Mr. Pierre de Caillaux, ist ein Mitglied des Laboratorv.
Lord Charles Hope war Haupt-, Miß Betty Ghester Nebenkontrolleur. Olga
spielte bei dieser Sitzung einem der Teilnehmer einen Streich, der großen Beifall
auslöste: sie bat Mr. Melville Gideon (der zum erstenmal an einer Sitzung
teilnahm), den Papierkorb auf dem Tischchen umzudrehen, so daß die Oeff-
nung nach unten käme. Als er aufstand und die Hand ausstreckte, um dies
zu tun, fiel der Tisch nach dem Kabinett zu um und alle darauf befindlichen
Gegenstände fielen zu Boden. Leider maßte ich die Sitzung vor Schiaß vo -
lassen, um meinen Zug noch zu erreichen, danach ereigneten sich keine Phänomene
mehr. Olga sagte, das Tageslicht, das bei meinem Weggang in das Zimmer
fiel, habe gestört. Zuvor landen noch verschiedene Klopflaute in einer
gewünschten Anzahl statt. Es wäre interessant, herauszubekommen, bis zu welcher
Entfernung vom Medium die Klopf laute erzielbar sind. Olga klopfte in
der zehnten Sitzung auf dem Tisch, als er mehrere Fuß vom Medium entfernt
war Es erhebt sich die Frage: „Wo liegt die Grenze, an der die Verbindung
zwischen dem Medium und dem Pseudopod abbricht und die agierende Kraft
aufhört, sich sinnvoll zu betätigen?" Ich fürchte, e« würde vieler Experi-
mentalsitzungen bedürfen, um Material für diese Frage zu sammeln.
Die Namen und Reihenfolge der Sitzungsteil nehmer waren: Rudi (9); Lord
Charles Hope, kontrolliert (8); Miß Betty Ghester Hilfskontrolieur (7); Mr.
Pierre de Caillaux (6); Miß Celia Glynne (5); Mr. Melville Gideon (4);
Miß Molly Malloy (3); Mrs. Stanley Hollowoy (2); Capt. the Hon. Coohram
Ballle, bedient die Installation (1). Mr. Harr} Pride, Mr. Stanley Holloway
und Miß Lucie Kaye (in weißem Kittel mit Leuchtarmbändern) jenseits des
versiegelten Moskitonetzes.
#
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0569