Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0707
van Holthe tot Echten: Das Medium H. Meber in Holland.

653

Am ii. April machten wir mit Melzer einen Besuch bei Herrn und Frau
v. iL, „Lissipan" kam spontan und brachte vier Steine.

Am 12. April war die fünfte Sitzung. Es kamen als Apporte 20 Steine, doch
keine Blumen. Da dachte ich, der ich neben dem Medium saß, ob die Kontrollen
die erforderliche Kraft für die Materialisation von Blumen meinen
eigenen odischen Ausstrahlungen entnehmen möchten.

Da erschienen 25 frische Veilchen und Lissipan sagte: „Die Veilchen sind
gekommen durch die Kraft vom Vater" (so nannte Lissipan mich meist).

Am i/i. April kam am Mittag ,,Lissipan" spontan und brachte vier Steine.
Meine Frau glaubte etwas auf ihrer Schulter zu fühlen und faßte mit ihrer
Hand dahin. Zu gleicher Zeit sagte „Lissipan", daß eine Hand auf die Schulter
meiner Frau gelegt würde. Meine Frau, die zuweilen hellsichtig ist, sah
nun neben sich eine weibliche, ihr unbekannte Gestalt und beschrieb sie so, daß
Melzer sie als eine ihm bekannte Dame aus Oesterreich zu erkennen vorgab,
die aber schon lange gestorben war.

Am i5. April kamen fünf Steine spontan. Im ganzen zählte ich im Frühjahr
1930 während Melzers Aufenthalt im Haag 129 Steine, meist Halbedelsteine
und io5 Blumeil, meist Rosen, Veilchen und Anemonen.

Eine Dame erzählte uns, sie habe einen von Melzer erhaltenen Stein einem
Juwelier gezeigt, der habe ihn für einen „Cosyth" angesehen, einen recht seltenen
Stein, der aus Rußland kommen sollte und erst wenige Jahre bekannt sei.
Daß solcher Stein bei einem Juwelier im Haag erhältlich sei, glaube er nicht,
der Stein habe etwa den gleichen Wert wie ein Saphir. Wie gesagt, hatten wir
»tets die Sachen und das Gepäck Melzers unter Kontrolle und niemals wurde
irgendein Stein (außer, wenn er ihn gerade apportierte) bei ihm versteckt oder
offen gefunden.

Ich glaube, daß bei der Materialisation von Steinen und Blumen, die von
den Anwesenden ausgehende Ausstrahlung (die von Reichenibach als „Od" bezeichnet
wird) einen sehr fördernden Faktor ausmacht. ,,Lissipan" und „Botlava
" greifen nach dem - - hellsichtig ihnen schon wahrnehmbaren — Gegenstand
und verstärken durch die dabei hingeführte Od-Kraft de^ Medi uns die
Mittel für die Materialisation.

,,Boltava" verlangt stets Opferfeuer und Weihrauch und Ambra. Auch
diese dürften die Bedingungen für die Apportierung oder die Verstärkung der
Kraft hierfür fördernd beeinflussen.

Am 7. April, mittags, kamen, wie ich bereits berichtete, spontan vier
Steine. Das geschah aber nicht in der üblichen Weise. Wir befanden uns im
Vorzimmer, als Lissipan vom Medium Besitz ergriff. Hinter dem Vorzimmer
befindet sich der Salon und anschließend an diesen dahinter eine Serre (glasgedeckte
Loggia), woselbst eine Vase stand, in der bei Sitzungen das von
Bottava gewünschte „Opferfeuer" angezündet wird.

In der Schale befanden sich Holzkohlen, welche aber nicht brannten. „Lissipan
" sagte nun: , Im Opferfeuer ist ein Stein!" Meine Frau ging mit Frau B.
hin, etwa ?o Schritt weit, zu der Schale und entdeckte mit Frau B. zusammen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0707