Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0796
738 Zeitschrift für Parapsychologie. 12. Heft. (Dezember 1930.)

die Knaben die zugefrorene Sazawa. Ghudoba brach dabei ungefähr 3 Meier
weit vom Ufer ein und rief laut um Hilfe. Auf seine gellenden Hilferufe
eilten die beiden andern Knaben herbei und versuchten ihren verunglückten
Kameraden zu retten. Dabei brach die Eisdecke auch unter den beiden Rettern
ein, und alle drei Knaben versanken im Fluß. Ihre Leichen konnten erst am

dovutnnC s»«£t», yZ™, *XU*J zJjjUo*,

«t*lm/ *faäJ jt<~v Artdr***/ *oJhnye

trrw

Abb 1.

folgenden Tage aufgefunden und geborgen werden. Wie sich nachher herausstellte
, hat der Knabe in seinem Traum nicht nur den Unfall in allen Einzelheiten
im voraus erlebt, sondern, wie ein Vergleich der Unfallstelle mit der
Federzeichnung des Knaben zeigte, auch den Ort des Unglücks im Traum gesehen
."

Es war nicht ganz leicht, sich authentisches und beglaubigtes Material für
diese Begebenheiten zu verschaffen. Durch Nachforschungen, die von mir befreundeter
, durchaus zuverlässiger Seite von Prag aus angestellt wurden, brachte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0796