Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0807
KARL HANS STB OB Ii

(Jnttetfung fce$ magtfdjen 9Äenfci)en

Stoma» - 376 ©eilen
Seine» «SR 7.— ♦ ®rof<$Uf i 91 SR 5.—

!-:U {10 um ein brillant getriebenes 85u<b, reieb an Seelen«
an etbt tragiföen Jauern, aber au<b an wienerifefcen #umo*

3,aaiiitatetu <£* fübtt in bk gtofe 3eit ted Slufföwunge* tet

;*,tffenfc^aftcn unt ibter Slnwenbungämdglicbfeiten, unt e$ liegt
•■t-siHic^ reijt>oflct jfontrafi tatin, tag gerade am tiefer £eit
tem ©<bo|e tiefet mit jungem unt felbflgewiffem @tot$ tem
Ag* $ugewanbten ©iffenfebaften jener bdtbf* unbequeme #in*

, die „%t$tfeite tet 9tatut" gefcb<u>/ al$ welcher te$ greiberm

!ftn«^ jDb*&bte flc^ begtdfen Wft"

(£>eutf<$e öUlaemeine Seitnng)

SBiogtapb unt tet Äultwfciflotifet 3uglet<b ein $oet ift —
fe ae$! fo fporatnfd) erfc^etnente «Rarität fi$ im ©cbaffen eine*
-:■•»>•»!!«! S^enfc^en befunbet — bann berettet £e?türe ®enu$,
v Bereicherung* «Karl #an$ ©trobl oereinigt tiefe fettenen fünft*
SJorjüge, tie u)m um fo böber angemerft wetten müffen, aU
»! ten Dienf! tet Kentens gebellt wetten * ♦ ♦ Matt t>on SReic^ens
•-■ Begrünter unt fanattfd?e Vertretet tet &$te oon „Dt" ge*
maebt nun & 6trobl au$ tem Seben biefeäJOfoteralogen,
« unt <Strablung$tbeorettfer$ 0leicbenba<b? ©i<$ in tie
% tie Arbeit be* 9Ranne* bineintenfent, gefaltet et eine epifc$e
t>on $taft unt ©töfe* (St föteibt feinen biograpbtfcben Stoman,
! unt ti$tetifc$ f#5n, tag fic$ t>on @eite $u Seite immer
3ntereffe mettet — Wlan rubt ni$t, bfe tet Vornan $u €nte
\U Olacbtenütcb/ gebleuter, bewunternt reibt man ba* ©tan*
1 feinet »ibltotbe! ein/'

(3»!ln* Änopf ist der „«Berliner «arfenjeUnng")

-: flet* in feinen Sßerfen weil tet Siebter »aueb tiefet beteutfame
[ *\a\ gefebieft in einen großen SRabmen %n faffen unt mit einet
.^.ftr», bunten unt to$ immer lebenötreu wirfenben Umwelt
Un ♦♦ ♦ Unt alle* ta* ifl in einet glän^nten, fortreifenten
in tunftoollem unt toeb ganj ungejwungen febeinenten Slufbau
;-«, unt ifl trog aßet €<$were te$ mitleitlo* waltenten Scbicf*
• erfüllt oon einem ©eijte flarfet Äebendftaft unt jene« 3teali*«
immer erbebent unt aufbauent wirft« ^Datum lief! man tiefe*
mit mit gr&ßtet Spannung, fontetn aueb mit tegflet innetet
(Or. ^erm. Laoten In ttt «60Ufif$tti 3«itn»0'O

"^.■•liiiiiiKM

* 1
111

gtübet
crfdMenene ffiette
oon:

H41BSTEBNEDk

©et @ang 6e« gmtgt

Ci»6attt|ei#stmt9 &oa ^an<
ttetet* a. Sattfntt. Semen fttöl 3.

Sie £n>et
unft i$t @efKtn

SComatt, @btfaittyelc$ttttnd e. \

6tertt(bee. io.Sa»fen5
feisten 8taR6*5o,$aflM6(* Wtoio*
9rof(|. 4*50

Der ©unDerapoffel

Kontan« @inbatt5|ei^tutttd t>. t
S^otnd. asXaufent. Seinen

©et ©onnenfctubet

Koman. <Enfamtyei$ntrod 0. v
S$oma.ao.$Mtfeist* 8elsen«?0?6.-

Der 85auetttfht6ent

Rotttatt. <5iti&attM#ttimd 9* t
S^onta.25.Saitfend. feinen

gtübet
etf$ienene SBetfe

t>on:

KABIj HAH» sxhc-

gwei @al|en6tofc

Roman. 5. Saufest*

Der ©olbbetg

gfat Sontan atiJ JUtnten
5. Sanfenb
feinen INR 5.—, $eof$* INR 3.

£)<** @e$etmm$
6et blauen ©cyuHrmi

Stoman. io.Sanfend
feinen WR?.—,^aU>iel>er 8WR8.

SDte ©unterlaube

OCISfUIXCXI Ü88 —

5» Saufet*
Seinen INR 4*50, 9wf#«


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1930/0807