Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0021
Walthci: Dd*, norwegische Medium „Frau Ingeborg44. 3

l in alle Fehlerquellen möglichst auszusehließen, \ei\seharlle Vmbiiehter
Dahl die Versuchsbedingungcn immer mehr. Frau Jngeborg imißle bich laul
untei hallen und durfte nicht auf die dureh den TiVh oder die Planehelte
kommenden Mitteilungen arhten. mir ihr Vater notierte dieselben, der naVhs|<»

Frau Ingeboig

Nhiitt war. daß nicht g<m/,e Wörter und Sat/e buchstabiert, .sondern lediglich
Zahlen angegeben wurden, wobei jede Zahl einen bestimmten Buchstaben bc
beutete. Zunächst wurde einfach a ~- i gesetzt u*\\. Da aber Amtsrichter Dahl
bald aufwendig wußte, welche Zahlen welchen Buchstaben entsprachen, bat er
Ludwig, ein ihm unbekannte« System der Zuordnung zwischen den Zahlen und
<b»n Buchstaben anzuwenden und ihm erst nachträglich den Schlüssel mit/u-

1*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0021