Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0127
Verlag von Oswald Matze > Leipzig

....... empfiehlt: .

Die parapsychologische Forschung und ihre Bedeutung für
Beligion und Religionswissenschaft Von Prof. Dr. A. Weckesser. M. 1.60

Gesammelte Aufsätze zur Parapsychologie. Mit einer Einführung
von Prof. ü. Driesch. Herausgegeben von (i. Freifrauv. öchrenck-
Motzmg. Mit vielen Abbildungen. 8 M.; geb. 10 M.

Die psychometrische Begabung der Frau Lotte Plaat.

Nebst Beiträgen zur Frag« der Psychometrie. Von Dr. med. P. Sünner.
Preis M. 4.—, in starkem Umschlag mit Bild. 1929.

Belichte üher Sitzungen mit Experimenten Besonders anziehend sind die Beiträge mit
Erklärungsversuchen aus dei Feder bekannter Mitarbeiter und Forscher.

Die Geheimnisse der Psychometrie oder: Hellsehen in

die Vergangenheit. Von Dr. med. G. -Pagensteener. Mit Ein-

führung von Prof. Dr Hans Driesch. Mit mehreren Abbildungen. Preis M. 6.—;

geb. M. 7.50 1928 er»<*iiiene»!

Dr. Pagenstecher berichtet Uber ganz hervorragende psychometrische Visionen seines
Mediums, welches er jahrelang, z. T. in Gegenwart des auf diesem Gebiete als Autorität geltenden
Dr. W. Prince, beobachten konnte« Die Untersuchungen sind von weltanschaulicher Bedeutung,
sie bedeuten vielfach den Umsturz der althergebrachten materialistischen Prinzipien.

Werke von und über Baron Heilenbach:
Die Torarteile der Menschheit, 3 Teile Geb. iB M.

Inhalt: 1. Band: Vorwort. Vom Vorurteile im allgemeinen. Volkswirtschaftliche Vorurteile
. Politische Vorurteile. Gesellschaftliche Vorurteile. - 2. Band: Vorurteile in Religion
und Wissenschaft — 3. Band: Die Vorurteile des gemeinen Verstandes.

Gebart Und «Tod als Wechsel der An«chauttngsrorm oder die Doppelnatur
des Menschen. 5. Aufl. 8 M., fein geb. 10 M.

Die Magie der Zahlen als Grundlage aller Mannigfaltigkeit und das
scheinbare Fatum. 4 M., geb. 5 M.

Die IiOgik der Tatsachen. Eine Entgegnung auf die Btoschüre: » Einblick
in den Spiritismus". 1 M.

Aas dem Tagebach eines Philosophen. Geb. 850 M (ant.)
Eine Philosophie des ^gesunden Menschenverstandes.

Wesen der menschl. Erscheinung M 7.50 (ant.)

DttS 19. Und 20. Jahrhundert. (Gegenwart und Ausblicke.) 5 M. (ant.)

Hellenbach, der Vorkämpfer für Wahrheit und Menschlichkeit. Von
Dr. Hübbe-Schleiden. Geb. 8 M. (ant.)

Kardec's Bücher sind in allen Kultursprachen über den ganzen Erdball

verbreitet:

Das Bach der Geister und die Grundsätze der Geistlehre

betr. das gegenwärtige^und zukünftige Leben Von Allan Kardec (Prof.
H. Bivail). Seu herausg. von H. B Fiscner, Konsul a. D 8 M., geb. 4 M.

Des Bach der Medien oder Wegweiser der Medien und der Anrufer,
enthaltend eine besondere Belehrung" über die Geister, über die Theorie
aller Art Kundgebungen, über die Mittel für den Verkehr mit der unsichtbaren
Welt, Entdeckung der Mediumität, über Schwierigkeiten, welchen
man bei der Ausübung des Spiritismus begegnen kann. Von A. Kardec
(Prof. B. Bivail). Dut engesehen uud mit Auswahl neu bearbeitet von H. B.
Bischer, Konsul a. ü. 3.60 M., geb. 480 M.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0127