http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0130
I N H A LT
I. Experimentelles
Osty: Neue Untersuchungen der sog. mediumistischen Energie in ihrer
unsichtbaren Ausscheidungsphase...............105
II. Berichte üb er Spontanphänomene
Dörfler: Der Spuk in Eggenberg......- ........107
Ludwig: Um das Geheimnis des Todes..............123
HI. Weltanschauliches und Theoretisches
Schneider: Das psychophysische Energiefeld als Träger des sinnlichen
und übersinnlichen Erlebens .............132
Kulmer: Lazar Baron Hellenbach (1827—1887) als Denker, Forscher
und Menschenfreund. (Schluß.).................140
IV. Kleine Mitteilungen
Der „Geisterglaube im Lichte der Wissenschaft". Vortrag von Prof.
Hans Driesch. (Quade.) S. 149. Die bisherigen Beiträge Prof. Dr.
Christoph Schröders zur Erforschung der Parapsychophysik. (Haslinger.)
S. 151. Sind Manifestationen noch Lebender möglich ? (Morel!.) S. 153.
Zu Professor Dr. Schröders 60. Geburtstag. (Zeller.) S. 154. Aufruf
betr, den Vierten internationalen Spiritualisten - Kongreß. S. 155.
Internationale Auszeichnung. S. 155. Max Moecke zum Bericht von
Lambert. S. 155. Das letzte spiritistische Werk Conan Doyles „The
Edge of Beyond." (Grillitsch.) S. 156.
V. Fachliteratur d es Auslande s.
Quarterly Transactions of the British College of Psychic Science. (Haslinger
.) S. 156. La revue spirite. 78. Jahrg. Okt-Dez. 1930. (Freudenberg
.) 158.
VI. Buchbesprechungen
The Doris Case of multiple personality. (G. Walther.) S. 159. Dr.
E. Liek: Die Kraft des Glaubens in der Heilkunde S. 159.
MfliiiitiiilfillillililllillilltllllltlitlHll"«»»»!»«!»«»«»^«»«»»««»»»«««»««»«««"»»»»«»»««»^!«!»»«»!«!!!!!!^!!^!^!^!!!!!!!»!!«!«»!!*^!!!»««!!!»!!»
Hauptschriftleiter: Dr. med. Paul Siinner, Berlin-Schöneberg, Grünewaldstraße 40. Sämtliche
Manuskripte sind an ihn zu adressieren.
Mitredakteur Dr. phil. Rudolf BernoulU, Privatdozent an der Eidgenöss. techn. Hochschule in
Zürich VII, Schneckenmannstraße 16.
Mitredakteur: Studienrat Rudolf Lambert, Stuttgart-Degerloch, Haigst 42, Übernimmt die Bearbeitung
der gesamten Literatur des Auslandes
Jeder Autor ist für den Inhalt der in dieser Zeitschrift erschienenen Aufsätze selbst verantwortlich*
Die Schriftleitung erklärt sich durch den Abdruck des Artikels keineswegs in ihrer Autfassung
identisch mit der TJeberzeugung der einzelnen Mitarbeiter. Sie übernimmt für den Standpunkt des
betr. Verfassers keine Verantwortung.
m Probehefte werden zu 1 M. abgegeben; für Bezieher zu Werbezwecken kostenlos.
tlrtllMlIIIIIIIIIIMMIIIIMIIIIIIIIIMII"""".....llilllllllllllllillllllllillllllllMilllllllllllllltllllltlllllllllllll,um,,,„,,ai|,
BEZUGSBEDINGUNGEN:
BEZUGSPREIS der „Zeitschrift für Parapsychologie" für Deutschland und Deutsch-Österreich
pro Quartal 1931 5-— Reichsmark frei Haus. (Monatlich ein Heft.) Jede Buchhandlung des In- und
Auslandes nimmt Bestellungen an, auch jedes Reichspostamt.
BESTELLUNGEN von Abonnements und Probeheften, Geldsendungen u. dergl. sind an dea
Verlag OSWALD MUTZE, LEIPZIG, Lindenstr. 4, zu richten. Postscheckkonto LEIPZIG 53841; -
KontoOswald Mutze bei der Sächsischen Staatsbank LEIPZIG — Konto Oswald Mutze bei der Kreditanstalt
der Deutschen, PRAG II, Krakauei Gasse 11; — Postsparkassen-Scheckkonto WIEN Nr. 130436;-
Postscheckkonto ZÜRICH VIII/12737. - Postscheckkonto KATTOW1TZ: 304461. — Telephon: 26950.
Erfüllungsort für Zahlungen und Gerichtsstand: LEIPZIG. ANZEIGEN: Die 1-mm-Zeüe (54 mm
breit) 25 Pfennig.
•ltliIIIil»lllllllllIlllllllillllltllllllllIIIIIIIilIlillll«ilt«»l»lilllllllltiillttlllllllllllllllllllllllllllIilllHMlllimiiHIHiiiIIMIMItflfIIfHtI
flST* Die Buchhandlung von Oswald Mutze, Leipzig, hält auf Läget bzw. besorgt
unverzüglich zu Originalpreisen jedes die Richtung dieser Zeitschrift pflegende
Buch; bei größerer Bestellung gern Bewilligung von monatlichen Ratenzahlungen.
•HllltllllltlllllllilltlllllllllllUllltlllllll lltUllltllllll<IIIIIIIIIMMItHl(lltllll«lllllllllIlllllllllillMllllllltllillltlll*illlUllltllllfllllllIlllllllllt*llflllfllttllllllttf(tllt«IUIIHIIl«lll*
Nachdruck nur mit genauer Quellenangabe gestattet«
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0130