Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0134
Zeitschrift für Paraps\cliologie. 3. lieft. (Mär/ 1<H1 )

Iol>i Ks sind noch diei Sohne, eine lochler und ein kleines Kind d.i. .mßerdem

wohnen im Hause ebenerdig /wei und in dei l)<i< liwnhmini* chcnlalls zwei
J,<ii Ii i< n

Wie dei Spuk <i Ii I' i n ii

In dei Wohnim» des Herrn 1 > 11 chbauei. wo Fräulein Fi ieda Weil'»! ia
I nh rmieh wohnte. begann dei Spuk zuerst mil »chciinnisvnllcn, »alselhal len
k lopl lauien. die an den Möbeln horhai waren Vlshald stellten sich auch m»-
ueiuumle lelekinelisehe Erscheinungen ein. Sowohl das Medium, wie ilu
Ihauligam erinnern sieh noch »an/ <>ul an den eisten \nIan«* des Spuks l ntei
dun Bell des Mediums Ins» ein Fleisch!)!el( da* wiederhol! um selbst sich /u
Im n(H<«n begann. Die Keule dachten zuerst, daß Raiten oder Mause die klopl-
lone liei vorhraehlen und daß das Hielt \on einer »roßeicn Kalle in Beweiunt:
«gesetzt werde Sie halcn all«1 \ orheieitunuen. um die lie-e mit Prügeln und
k leidei prackern /u erschlagen. In jedei dei viei Koken des Zimmers stand
< ine Person auf Wache, um das Tiei /u erspähen und, wenn das Hielt in
Biwigung käme, auf das \ermeinlliehe l ier los/u»ehen Vllein sie mußten
Im i diesei komischen Jagd die Erfahrung machen, daß d is Bich sieh auch
hei \ollem Tageslicht \on selbst lwweüle

Stein- M d i l e 1 und Sa n d r e « e n

Bald daiaul setzte »in luindieher Heyen \on kl< men kieselsleinen. Be
wiii Meilen Mauerstucken und Moi leih ununern in dein neu her»ei iehlelen und
aiiso( weißten Zimmei ein Sand rieselte im Zimmei nieder. Zuerst regnete
es au! Fiaulein WYißl. dann auch au! andere Pcisonen, kleine Stucke Mauei-
kiesel und Möilelstücke Man sah nicht, wie diese Mauel teile \on der Zheiuei
di < ke heiahkamen. sondern sie waren eist im letzten leil iln ei* FaHhahn
siehlhai So hatten die Viuen/eiiüen daiuntei auch wei W ae heheamte aus
K , den Ki ldruek. daß die Kieselsteine und Morlehtiicke gleichsam auf item
Kopf uiilei dem kopthaai dei einzelnen Pcisonen /um Torschein kamen
Kinei der \ugenzeiiüen meinh souar. es sei, als oh diese Bewurfstueke aus dem
Kopf herauswachsen wurden \ul' dem Fußhoden lulle man eine Kage Paek-
papiu ausgeht eitel Die lui>en/eiii>en \ernahmen ein (ieiausch. wie wenn
B< yenlioplen niederlielen und hemeikten dann aui dein Papier ein" Schicht
Maub. Man konnte jedoch nicht wahrnehmen, wie die Steine und sonst irren
uiößeren Morlelstüeke oder der Stauh \on ohen herahkamen Vis die ersten
Erscheinungen in dieser Form auChatei*. riet' man den Valei Berie \om ersten
Stock herunter, weil es» unten „geistere* . Dei aher saute kühl und nüchtern:
.,VVas wird's denn scho* geistern?' Er kam hei unter und mußte nun seihst
die heriehlelen Vorgänge niiterleheu. Weil ei aher zueilt annahm, daß die
jungen Bursehen die Steine und den Mörlei mit der Hand warJen untersuchte
er die Ta&chen der Jungen, und obwohl sich diese gegenseitig die 1 lande hielten,
dauerlen die Krseheinungen trotzdem hei voller Beleuchtung weiter an. Fraulein
Weißl. an deren mediale Kräfte \orkäufig noch niemand gedacht hatte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0134