http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0146
120
ohne umzufallen oder /u /erbrechen. Ein Bügeleisen begann \ou ««e.llhst /n
wackeln.
t). Sogenannte mediale Vpporte odtr Bringungen, verbunden mit Duieh-
dringung der "Materie, konnten wiedeihoil beobachtet werden. Die Bringung
von Steinen, Sand und Mörtel im geschlossenen Ilauni gehört hierher. Auch
der lall mit dem ovalen Toiieltespiegel. den ich selbsl einwandfrei beobachten
konnte, war sehr überzeugend. Er war mindestens das /weitemal aus <((»r
-verschlossenen Lade des Nachtkästchens gekommen. Der Schlüssel der Kuchentür
, auswendig angesteckt, fiel, obwohl /wci Türen verschlossen waren, drinnen
im Zimmer zu Boden, \ oder 5 Meter von dem gewohnten Schlüsselloch
entfernt. Vis man ihn angriff, war er ganz heiß.
7. Straubings , Leucht- und Lichterscheinungen. Hierher geborI die tele-
pla.slisrhc Wolke, in Gestalt eines- weißen, rauchenden Ncb<»lgebildes, das langsam
die Treppe emporstieg, dabei eine längliche Gestalt annahm, die fast den
l mrissen einer menschlichen Figur glich und später in Nichts / »rflofö. Vuch
blaugelbliche Blil/e in Zick/ackform schlängelten sich an der Wand des SpuL-
zirnmers unterhalb des Fensterbrettes einige Meter weil, ohne daß diese Lichterscheinungen
von Schallwirkungen begleitet waren. Nach der Vussage deMediums
kam am 17. November io/*<j, ungefähr zwischen \ \ hr und
o Uhr morgens, während das Medium selbsl im Halbschlaf lag, eine langgestreckte
, ungeformte Gefall auf es zu, streckte etwas wie eine Hand nach
dem Medium aus und versuchte es zu berühren. Dabei will das Medium
beobachtet haben, wie gelblich-bläuliche Funken, so wie man sie an den
Seiienrändern der Hader der elektrischen Straßenbahn oder auf den elektrischen
Schleifbogen beobachtet hat. von dieser weißen Gestalt ausgingen.
Auch eine gespenstische Gestalt mit einem schwarzen Ifalbz^linder auf dem
Kopf soll wiederholt durch das Spukhaus gewandelt und von den Hausbewohnern
gesehen worden sein. Von anderen Zeugen wird berichtet, daß
ein unsichtbares Wesen, wie ein Hund, zwischen den Füßen durchgegangen
sei. Als man danach griff, habe man in ein leeres Nichts gegriffen.
8. Materialisationen. Nach zuverlässigen \ngaben sollen die Bewohner des
Spukhauses wiederholt von feuchten, weichen Gebilden, insbesonders im Gesicht
und an den TTänden berührt worden sein. Zu den stofflichen Hervorgestal-
tuSgen kann man auch die weiße Gestalt rechnen, von der früher die Hede
war. Einen Ansatz zu solchen Bildungen stellt auch die teleplastfcche Wolke
dar, die auf der Stiege erschienen war.
9. Interessant ist das Auftreten von direkter Schrift. Vuf einen Tisch
wurde auf meine \nregung hin ein Blatt Schreibpapier gelegt und dazu ein
Bleistift, ohne daß jemand diese Gegenstände berührt hatte, waren nach
einiger Zeit Figuren und Striche und verschiedene Linien auf dem Papier
gezeichnet. Ich selbst bin im Besitze eines solchen Zettels.
10. Später trat auch das Verstecken \on Gegenständen auf. Strümpfe,
Schlüssel, Geldtaschen und dergleichen wurden wiederholt versteckt, und an
ganz ungewohnten Plätzen aufgefunden.
11. Vuch das Zupfen an den Saiten der Geige und der Zither wurde ohne
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0146