http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0195
Kindborg: Ueber Grundsätze parapsychischer Forschung. 165
Gedanke:, den köstlichen Saft des Blutes aus dem Kelch des Herzens träufeln,
lassen, das war mir ein herrliches Opfer; aber besser und wertvoller ist es,
dies als Symbol, statt wortwörtlich zu nehmen. Das Opfer muß freiwillig
und wissend sein.
Die Astrologie hatte für mich Wahrheitsgehalt; ich sah aus den Horoskopen
Bekannter das kennzeichnende Gestirn hervortreten. Meine Hände und Füße
entzückten mich; ich fühlte ihren Geist und ihre Verschiedenheit. Die linke
Hand kam mir anders vor als die rechte, sie erschien mir als die Mutter.
Christus erschien mir als ehrwürdig, Therese von Konnersreuth verstand ich,
Goethe erschien mir so gehaltvoll, Nietzsches Irrtümer verschwanden mir vor
seinem Wahrheitsgehalt, ich war dort gewesen, wo Dante war, ich begriff ganz
seine letzten Worte:
Ma giä volgeva il mio disio e il velle
si come rota ch'igualmente e mossa
Famor che move il sole elaltre stelle.
Doch folgte schon mein Wunsch und Wille gerne,
so wie ein Rad, das ganz gleichmäßig kreist,
der Liebe: sie bewegt die Sonn* und Sterne.
Nachwort.
Denn ich war froh, wieder im normalen Zustand, den ich ersehnte, schwingen
zu dürfen, obwohl ich die Erinnerung an den „Rauschzustand", an die
„Ekstase" nie missen möchte; denn es kam und kommt mir vor, als ob ich
das Sein edlerer und größerer Zeiten, das Sein der „Primitiven" erlebt, wenn
auch nur nacherlebt hätte. (Teb<*r den objektiven Wahrheits- und Wirklichkeitsgehalt
will und kann ich mich noch nicht äußern. Der Zustand hatte seine
relative Wahrheit und Wirklichkeit; so schien es mir wenigstens, die Wahrheit
des Tages ist aber verschieden von der der Nacht, versuchen wir, beide zu ihrem
Rechte kommen zu lassen; wir modernen Menschen lieben mehr Gifte, als alle
anderen Zeiten, aber wir glauben ihnen nicht mehr. Ob der Peyotl eine Ausnahme
verdient, werden ernste Forscher — und nur diese sollten mit ihm
experimentieren — vielleicht einmal entscheiden.
Berichte über Spontanphänomene.
lieber Grundsätze parapsychischer Forschung und ein neues
Apportphänomen des Breslauer Mediums Frau S.
Von Dr. Erich Kindborg.
Der Ithener Kongreß und seine Vorgeschichte haben zur Genüge gezeigt,
daß der Eilzug, mit dem die junge Wissenschaft der Parapsychologie unbekannten
Fernen entgegenstrebte, in Gefahr ist angehalten und auf ein totes
Gleis rangiert zu werden. Kaum scheint der Gegensatz vortreibender und anhaltender
Kräfte noch überbrückbar. Vielleicht ist es nun einmal das Schicksal
jeder Entwicklung auf Erden, sich ohne Kampf nicht durchsetzen zu können.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1931/0195